Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

St. Vith: Schulleiter-Qualifikationen lockern könnte Rekrutierungsprobleme lösen

10.03.202018:44
  • St. Vith
Dieter Keller, Direktor des Schulzentrums St. Vith-Schönberg (Bild: Raffaela Schaus/BRF)
Dieter Keller, Direktor des Schulzentrums St. Vith-Schönberg (Bild: Raffaela Schaus/BRF)

Seit Jahren ist in der Gemeinde St. Vith ein Schulleiterposten unbesetzt, sodass die Schulleiter Walter Büx und Dieter Keller vor vier Jahren - zusätzlich zu ihren bisherigen Ortschaften - drei weitere Gemeindeschulen unter ihre Fittiche nehmen mussten. Um das Rekrutierungsproblem zu lösen, soll nun ein Bachelor-Diplom ausreichen, um Grundschulleiter zu werden, so der Vorschlag des ostbelgischen Bildungsministers Harald Mollers.

"Die Nachteile sind, dass der Schulleiter nicht mehr so nah an seinen Schulen dran ist. Das haben mein Kollege und ich vorher als interessant empfunden, näher an der Schule zu sein", sagt Dieter Keller über die Tatsache, dass er und sein Kollege Walter Büx seit vier Jahren jeweils fünf Schulen in der Gemeinde leiten. Zuvor waren die zehn Gemeindeschulen unter drei Direktoren aufgeteilt.

Warum kein dritter Schulleiter mehr gefunden wird, kann Dieter Keller aus eigener Erfahrung nachvollziehen. "Der Job ist zeitintensiv, mit vielen Abendversammlungen. Ich denke mal, dass das die größte Hürde ist, vielleicht aber auch die Verantwortung."

Hinzu kommt, dass aus dem Lehrpersonal nicht viele Kandidaten infrage kommen. Die meisten von ihnen arbeiten Teilzeit. "Viele Lehrer sind Frauen, die Teilzeit arbeiten. Aber Schulleiter ist ein Vollzeitjob", sagt Keller.

Die Belastung für Schulleiter hat auch das Ministerium in den letzten Jahren ernst genommen - und 2018 deswegen Maßnahmen getroffen, die bei den Schulen positiv aufgenommen wurden. "Dank des Ministeriums durften wir auf Sekretäre zurückgreifen", erklärt die St. Vither Schulschöffin Anne-Marie Hermann. "Sie sind auch eine Riesenhilfe, aber keine Dauerlösung."

Keine Dauerlösung, vor allem mit Hinblick darauf, dass im St. Vither Schulwesen künftig noch mehr Stellen vakant werden: Am Königlichen Athenäum gibt Sekundar- und Grundschul-Direktor Jean-Marie Greven dieses Jahr seine Position in der Grundschule ab. Dort möchte man künftig wieder auf zwei verschiedene Schulleiter setzen. Auch Walter Büx und Dieter Keller treten in einigen Jahren in den Ruhestand.

Die Diplom-Anforderungen für Nachfolger zu lockern, könnte also helfen. Vorausgesetzt die pädagogischen Kenntnisse kommen nicht zu kurz. Deswegen werden Kandidaten ohne pädagogisches Diplom auch ein entsprechendes Modul absolvieren müssen, so der Vorschlag vom ostbelgischen Bildungsminister.

In St. Vith hoffen die Schulen jedenfalls, dass den Schulträgern genug Entscheidungsfreiheit bleibt. "Ich kann dem Minister nur empfehlen, immer wieder zur Basis zurückzukommen und die Anzahl der Schulleiter variabel zu halten, so dass der Schulträger das selbst entscheiden kann", sagt Dieter Keller.

Zu wenig Schulleiter - diesem Problem soll das neue Dekret entgegenwirken, um so genug Bewerber zu finden, die den Job machen können. "Es ist ein interessanter und vielfältiger Job", findet Keller. "Und auch wenn ich manchmal denke 'So ein Mist, ich will aufhören', gehe ich doch noch jeden Tag gerne zur Schule."

Raffaela Schaus

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-