Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Rhetorika 2020: Die Spannung steigt

06.03.202007:5609.03.2020 - 11:25
  • Büllingen
  • Kino Scala
  • Rhetorika
Archivbild: Stefan Braun/BRF
Archivbild: Stefan Braun/BRF

Am 14. März findet im Kino Scala in Büllingen die Rhetorika 2020 statt. Damit wird es für die Finalisten des Rednerwettstreits allmählich ernst. Die Vorbereitungen laufen bereits seit Wochen.

Insgesamt waren 31 Abiturienten angetreten und lieferten spannende Reden. Mittlerweile stehen die Finalisten fest. Eine Jury, bestehend aus fünf Experten, hat die acht Abiturienten bestimmt.

Ins Finale geschafft haben es Charlotte Jakobs, Myriam Laudenberg, Lena Margraff, Emilie Pelegrin, Hannah Pelzer, Yves Sauter, Joanne Weinbrenner und Michelle Wey. Von Sprachtrainer Peter Engels und Stimmtherapeutin Jessica Frembgen wurden die Schüler bereits während eines zweitägigen Seminars geschult.

Und jetzt wird es langsam ernst. Das große Finale findet nächste Woche Samstag (14. März) in Büllingen statt. "Das Finale ist eine Abendveranstaltung, aber für die Finalisten ist es praktisch die letzte Etappe des Tages", erklärt Caroline Hagelstein von Ocarina, dem Jugenddienst der Christlichen Krankenkasse (CKK), der den Rednerwettstreit bereits im zehnten Jahr organisiert.

"Die Teilnehmer treffen sich mit uns an diesem Tag um zehn Uhr und ziehen aus verschiedenen Kategorien - Regionales, Weltgeschehen oder Gesellschaftliches - drei Themen. Die Kandidaten haben dann zwei Stunden Zeit, das Thema festzulegen und zu recherchieren", weiß Caroline Hagelstein. "Die Abiturienten haben also ein paar Stunden Zeit, ihre Rede für den Abend zu verfassen."

Für die Jury kommt es dann vor allem darauf an, wie das Thema recherchiert, gestaltet und zusammengefasst wurde, wie es präsentiert wird, wie das Fazit lautet und wie die Schlussfolgerung dem Publikum übermittelt wird.

Das Finale der Rhetorika beginnt um 19:30 Uhr, Einlass ist ab 18:30 Uhr. Das Kino öffnet beide Säle. Die Sitzplatzreservierung ist seit dem 4. März um 18 Uhr unter kinoscala.com möglich. Der Eintritt ist frei.

Rhetorika 2020

mitt/ar/mg

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-