Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Eine statt drei: Gemeinsame Polizeidienststelle für Amel, Büllingen und Bütgenbach

04.03.202014:5404.03.2020 - 18:56
  • Amel
  • Büllingen
  • Bütgenbach
Auf Morsheck soll die gemeinsame Polizeidienststelle entstehen (Bild: Michaela Brück/BRF)
Auf Morsheck soll die gemeinsame Polizeidienststelle entstehen (Bild: Michaela Brück/BRF)

Eine zukunftsträchtige Entscheidung hat das Polizeikollegium der Zone Eifel angekündigt: Die drei Polizeidienststellen der Gemeinden Amel, Büllingen und Bütgenbach werden zusammengelegt. Sie erhalten eine gemeinsame Infrastruktur auf Morsheck.

In den Gemeinden Amel, Büllingen und Bütgenbach soll es künftig nur noch eine gemeinsame statt drei Polizeidienststellen geben. Dafür ist ein Neubau am Kreisverkehr Morsheck geplant, wo die drei Gemeinden aneinandergrenzen.

Die Entscheidung teilte das Polizeikollegium unter dem Vorsitz der Reuländer Bürgermeisterin Marion Dhur am Mittwochmittag in St. Vith mit. Der bereits geplante Neubau der Dienststelle Büllingen wird dagegen gestoppt.

Durch die Zusammenlegung soll die Polizeiarbeit optimiert werden, darunter flexiblere Dienste und schnellere Einsatzmöglichkeiten. Die 23 betroffenen Polizeibeamten seien bereits über die Pläne informiert worden, so Zonenchef René Trost.

Für die Bürger soll es durch die neue Struktur keine Nachteile geben. Im Gegenteil, so sollen zum Beispiel die Empfangszeiten der Polizeidienststelle auf zwölf Stunden am Tag ausgedehnt werden, was bislang in keiner der drei Dienststellen möglich war.

Die alten Polizeidienststellen wollen die Gemeinden wieder von der Polizeizone zurückkaufen und dann für öffentliche Dienstleistungen nutzen.

Die Bürgermeister mit Zonenchef René Trost (2vr): Daniel Franzen (Bütgenbach), Eric Wiesemes (Amel), Herbert Grommes (St. Vith), Marion Dhur (Burg-Reuland) und Friedhelm Wirtz (Büllingen) - Bild: Michaela Brück/BRF
Die Bürgermeister mit Zonenchef René Trost (2vr): Daniel Franzen (Bütgenbach), Eric Wiesemes (Amel), Herbert Grommes (St. Vith), Marion Dhur (Burg-Reuland) und Friedhelm Wirtz (Büllingen) - Bild: Michaela Brück/BRF

mb/km

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-