Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Fahrmit-Projektaufruf für nachhaltige Mobilität

03.03.202017:03
  • Eupen
  • Fahrmit
  • Lontzen
  • Raeren
"Fahrmit"-Projektleiterin Renate Toussaint mit dem Movith-Auto von St. Vith (Archivbild: Raffaela Schaus/BRF)
"Fahrmit"-Projektleiterin Renate Toussaint mit dem Movith-Auto von St. Vith (Archivbild: Raffaela Schaus/BRF)

Die VoG Fahrmit will die alternative Mobilität in Ostbelgien fördern und zugleich die Menschen davon überzeugen, dass es Alternativen gibt zum eigenen Auto oder dem oft schwachen Angebot der öffentlichen Busse. Die Vereinigung ruft dazu auf, Ideen einzureichen.

"Zu Fuß gehen oder mit dem Rad fahren ist schon sehr nachhaltig, aber im ländlichen Raum ist man natürlich auf das Auto angewiesen", erklärt Claudia Schmitz, Koordinatorin bei Fahrmit. "Aber wir suchen trotzdem auch im ländlichen Raum nach Alternativen."

"Es macht keinen Sinn, dass jeder mit seinem Wagen alleine unterwegs ist. Man sollte sich zusammentun und absprechen. Oder anbieten, dass der Wagen zur Verfügung steht. Das wäre unser Traum, dass in jedem Dorf ein Pool von zur Verfügung stehenden Wagen genutzt werden kann von allen Leuten, so dass nicht jeder seinen eigenen Wagen haben muss." In St. Vith gibt es ein solches Projekt bereits, dort steht ein Elektroauto zur Verfügung.

Fahrmit sucht aber auch nach anderen Ideen, um die alternative Mobilität in Ostbelgien zu fördern, und startet deshalb einen Projektaufruf. "Man kann Unternehmer sein, eine Vereinigung, eine Jugendgruppe oder ein Viertelkomitee. Wer aktiv werden will, kann bis zum 29. April einen Antrag einreichen. Man muss dazu auch einen Kostenvoranschlag einreichen, so ganz einfach ist es also nicht, aber die Hürden sind zu schaffen", so Claudia Schmitz.

Unterstützt werden diesmal die interessantesten Projektvorschläge für die Gemeinden Eupen, Lontzen und Raeren. Mehr Informationen auf der Webseite von Fahrmit ...

jp/km

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-