Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Burgfeuer in St. Vith verabschiedet den Winter

01.03.202016:0102.03.2020 - 14:28
  • St. Vith
Burgfeuer in St. Vith (Bild: Anja Verbaarschot/BRF)
Prinz André I. musste auf seinen Karnevalszug verzichten, durfte dafür aber den Marsch zum Burgfeuer anführen (Bild: Anja Verbaarschot/BRF)

Wer an diesem Wochenende in Ostbelgien unterwegs war, konnte sie vielleicht an der einen oder anderen Stelle sehen: die leuchtenden Burgfeuer. Sie spenden nicht nur Wärme, sondern sollen auch den Frühling einleiten. In St. Vith haben Prinz André und Kinderprinz Giovanni das Holz entzündet.

Kaltes, nasses Wetter am Samstag in St. Vith - keine guten Vorzeichen für das Burgfeuer. Feuchtes Holz und Matsch verheißen nichts Gutes für die Prinzen, die dieses Jahr wegen des Wetters ohnehin schon um ihren Zug gebracht worden sind. Trotzdem werden fleißig Feuerholz und Kartons aufgeschichtet.

Es wurde einiges an Vorarbeit geleistet, erzählt Prinz André I. "Wir haben im Januar schon die Weihnachtsbäume eingesammelt. Viele Firmen haben ihre Paletten, die sie sonst wegschmeißen, hierhin gebracht. Wir waren manche Sachen wie Kartons auch holen. Heute morgen haben wir uns getroffen, und angefangen, die Burg aufzubauen. Schön systematisch, sodass es auch gut brennt. Und dann machen wir eben den kleinen Umzug."

Burgfeuer in St. Vith (Bild: Anja Verbaarschot/BRF)
Burgfeuer in St. Vith: Tagsüber wird die Burg aufgeschichtet (Bild: Anja Verbaarschot/BRF)

Es herrscht reges Treiben und fröhliche Stimmung, trotz der bitteren Kälte in St. Vith. Als Prinz André I. und Kinderprinz Giovanni I. ihre Residenz, das Big Easy, verlassen, ist es schon dunkel. Um den Weg zur Burg zu finden, werden Fackeln angezündet. Begleitet wird der Zug vom Musikverein Eifelklang aus St. Vith. Mit der musikalischen Begleitung und den gemütlichen Fackeln ist die Kälte fast vergessen.

So geht der kleine Zug durch St. Vith, ein paar letzte Karnevalslieder erklingen. Staunende Kinder säumen den Weg und tanzen zum letzten Mal begeistert mit. Nach einem Kilometer endet dann der Weg. Die Burg aus Holz und Karton ragt in den Himmel empor. Nun heißt es endgültig Abschied nehmen von der närrischen Zeit.

Burgfeuer in St. Vith (Bild: Anja Verbaarschot/BRF)
Burgfeuer in St. Vith (Bild: Anja Verbaarschot/BRF)
Burgfeuer in St. Vith (Bild: Anja Verbaarschot/BRF)
Burgfeuer in St. Vith (Bild: Anja Verbaarschot/BRF)
Illustrationsbild: Anja Verbaarschot/BRF

Etwas Wehmut schwingt mit, als Prinz André und seine Gefährten mit ihren Fackeln die große Burg entzünden. Mit tatkräftiger Unterstützung einiger Laubbläser ist es dann soweit: Die Flammen lodern meterhoch. Einige Zuschauer haben sich versammelt und sind begeistert.

Prinz André ist froh, dass ihm dieser Moment geblieben ist, nachdem das Wetter ihm dieses Jahr schon einmal einen Strich durch die Rechnung gemacht hat und der Karnevalszug von St. Vith abgeblasen wurde. "Sie hatten Sturm gemeldet für heute Abend, umso besser dass das Wetter mal hält. Es hat alles gut geklappt. Es ist ziemlich bratschig. Aber solange die Burg brennt, ist alles in Ordnung."

Und bald geht der Abend dann auch schon zu Ende: Den Tag lassen die Prinzen samt Gefolge in gemütlicher Atmosphäre im Big Easy ausklingen.

Burgfeuer in St. Vith (Bild: Anja Verbaarschot/BRF)
Bild: Anja Verbaarschot/BRF

Anja Verbaarschot

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-