Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Solibrot: Fastenaktion in ostbelgischen Bäckereien

25.02.202015:13
Butterbrot zum Abendessen (Illustrationsbild: Nicolas Maeterlinck/Belga)
Illustrationsbild: Nicolas Maeterlinck/Belga

Nach Karneval beginnt die Fastenzeit und die Aktion Solibrot von Miteinander Teilen hat mittlerweile einen festen Platz in der Fastenzeit. 39 Bäckereien zwischen Kelmis und Burg-Reuland unterstützen Solibrot, erklärt Luc Assent.

Die Bäckereien setzen Spendenboxen auf. "Der Hintergrund ist, dass Miteinander Teilen zweimal im Jahr besonders aktiv ist", erklärt Luc Assent im BRF-Interview. "Einmal in der Adventszeit, da geht es um die Armut von Menschen hier bei uns in der Region. Und in der Fastenzeit geht es um die weltweite Solidarität, die weltweite Unterstützung."

"Wir haben das Bild des Brots genommen, unser tägliches Brot, das wir in Vielfalt genießen können. Wir haben die Auswahl unter Dutzenden von Brotsorten. In vielen Regionen der Erde gibt es Menschen, die eben nicht einmal dieses täglich‘ Brot haben“, so Luc Assent weiter. "Menschen, die abhängig sind von gewissen Nahrungsmitteln, die viel stärker als wir unter der Klimaveränderung und an Mangel- oder Unterernährung leiden müssen."

Jedes Jahr beteiligen sich mehr Bäckereien in Ostbelgien an der Aktion Solibrot.

Partner der Coffee-Stop-Aktion sind Pfarrgemeinden in Ostbelgien. Im Grunde ist der Coffee Stop überall möglich, ob in Schulen, Unternehmen oder Vereinen. Einmal oder mehrmals in der Fastenzeit wird ein Kaffee aus fairem Handel serviert.

"In den 40 Tagen der Fastenaktion kommen, oftmals in kleinen Beträgen, über 1.000 Euro zusammen. Einige Leute sind bereit, ihr Wechselgeld, die Münzen in die Spendenboxen zu geben. Manche Bäckereien beteiligen sich selbst mit einer kleinen Spende."

Luc Assent sagt, dass viele der Projekte von Miteinander Teilen dringend auf die Unterstützung angewiesen sind. "Wir versuchen, dieses Geld möglichst gut aufzuteilen und einzusetzen."

lo/cs

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-