Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Politische Bildung: Schulklasse des RSI gewinnt Hauptpreis bei internationalem Wettbewerb

15.02.202011:2517.02.2020 - 17:26
  • Auszeichnungen
  • Eupen
  • Robert-Schuman-Institut
Schulklasse des RSI gewinnt Hauptpreis bei internationalem Schülerwettbewerb (Bild: Chantal Scheuren/BRF)
Schulklasse des RSI gewinnt Hauptpreis bei internationalem Schülerwettbewerb (Bild: Chantal Scheuren/BRF)

Eine Schulklasse des Robert-Schuman-Instituts hat sich bei einem internationalen Schülerwettbewerb zur politischen Bildung gegen 2.500 Beiträge durchgesetzt.

14 Schüler des siebten Jahres haben sich intensiv mit dem Thema "Plastik: Segen hier - Fluch da" befasst. Der Preis ist eine fünftägige Klassenfahrt nach Berlin.

"Es haben schon einige Schulen Preise für politische Bildung bekommen, aber wir sind die erste Schule, die einen Hauptpreis der Bundeszentrale für politische Bildung erhalten hat und da bin ich außerordentlich stolz auf meine Schüler und auch auf die begleitende Lehrperson, Jenny Baltus-Moeres", freut sich Myriam Wolkener, die Direktorin des RSI.

"Die politische Bildung nimmt immer mehr Platz in der Schule ein, und das nicht nur in einem Fach. Wir versuchen, das fächerübergreifend zu integrieren. Und wir versuchen auch, das in verschiedenen Stufen aufzubauen - dass das sich wie ein roter Faden vom ersten bis zum sechsten Sekundarschuljahr durchzieht."

Denisa Moisa und Nico Reims stellen das Projekt vor (Bild: Chantal Scheuren/BRF)
Kira Crott und Joscha Goldhausen mit Wettbewerbsleiter Hans-Georg Lambertz (Bild: Chantal Scheuren/BRF)
RSI-Direktorin Myriam Wolkener (Bild: Chantal Scheuren/BRF)
Wettbewerbsleiter Hans-Georg Lambertz, Lehrerin Jenny Baltus-Moeres, Schüler Khaled Al-Madane und Unterrichtsminister Harald Mollers (Bild: Chantal Scheuren/BRF)

cs/km

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-