Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Sciene, No Fiction: Flugtaxis für die Euregio

04.02.202010:3605.02.2020 - 09:35
  • Aachen
Skycab: Flugtaxi-Projekt der FH Aachen (Bild: Raffaela Schaus/BRF)
Skycab: Flugtaxi-Projekt der FH Aachen (Bild: Raffaela Schaus/BRF)

Jeder Autofahrer kennt das Problem: Man steht im Stau, und das Warten hört nicht auf. Das ist sowohl zeitraubend als auch nervend. Es wäre doch schön, wenn man über die stehenden Autos einfach drüber fliegen könnte - mit einem Flugtaxi beispielsweise. Genau das könnte in der Euregio in einigen Jahren Realität sein.

Die Fachhochschule Aachen hat am Montag ein Konzept für Flugtaxis im Euregio-Maas-Rhein-Gebiet vorgestellt. Das Projekt mit dem Titel "SkyCab" sieht vertikal startende und elektrisch betriebene Flugmodelle für drei bis vier Personen vor.

Laut Projektleiter Carsten Braun ist das Konzept vor allem für vielreisende Geschäftsleute eine interessante Alternative zum Auto. So könnte diese Zielgruppe zeitraubende Verkehrsstaus vermeiden. Verbunden werden sollen Städte in NRW wie beispielsweise Aachen, Köln und Essen.

In Zukunft soll aber auch eine Anbindung mit dem belgischen und niederländischen Ausland geprüft werden. "Es macht natürlich keinen Sinn, an der deutschen Grenze zu halten. Das muss ein europäisches Mobilitätskonzept sein und so ist es auch geplant", sagt Projektleiter Carsten Braun.

"Um ein solches Projekt erfolgreich zu einem Ende zu führen, müssen sehr viele Player mitspielen. Es ist keine rein technische Fragestellung und schon gar keine reine Luftfahrt-Fragestellung. Städte und Kommunen müssen mit eingebunden sein, die Menschen müssen darüber informiert werden, was man da eigentlich vorhat, um letztendlich auch eine gesellschaftliche Akzeptanz zu gewinnen."

"Science, No Fiction" - Wissenschaft, keine Fiktion - ist das Motto bei dem Flugtaxiprojekt der FH Aachen. Die Idee soll in den nächsten Jahren weiter erforscht und dann auch in die Tat umgesetzt werden.

Skycab: Flugtaxi-Projekt der FH Aachen (Bild: Raffaela Schaus/BRF)
Bild: Raffaela Schaus/BRF

Raffaela Schaus

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-