Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Wie gesund ist vegane Ernährung?

01.02.202014:35
Veganer essen viel vitaminreiches Obst und Gemüse
Illustrationsbild: Nicolas Maeterlinck/Belga

Die vegane Ernährung scheint voll in zu sein. Aber wie gesund ist der Trend wirklich? Oder kann man vielleicht auch Dinge falsch machen mit einer rein pflanzlichen Ernährungsweise?

Stars wie Brad Pitt, Leonardo DiCaprio, Robert De Niro, Charlize Theron und Renée Zellweger haben in dieser Woche in Los Angeles zusammen gesessen und gefeiert, dass sie für einen Oscar nominiert sind. Zum Lunch wurde erstenmals ein rein veganes Menü auf dem Programm! Schon im Januar hatten die Golden-Globe-Verleiher bei der Preisgala vorgemacht - auch da gab es nur Pflanzliches auf den Teller.

Im Unterschied zum Vegetarier, der auf Fleisch und Fisch verzichtet, lässt der Veganer bei seiner Nahrungsaufnahme alle tierischen Produkte weg, also auch Eier und Milchprodukte wie Käse und Joghurt. Doch ist das gesund? Ist eine vegane Ernährung empfehlenswert?

Luzie Kremer ist Ernährungswissenschaftlerin (Ökotrophologin) aus Aachen. Sie rät, sich gut mit seiner Ernährung auseinanderzusetzen. "Es gibt schon viele kritische Nährstoffen, zum Beispiel das Vitamin B12. Das gibt es nur in tierischen Produkten, deshalb muss man es supplementieren. Auch mit der Eisen- und Kalziumzufuhr muss man sich beschäftigen, damit sie in der veganen Ernährung ausreichend vorkommen."

Die Vorteile einer pflanzlichen Ernährung sind für die Expertin klar: "In Pflanzen stecken viele und viel mehr Vitamine und Ballaststoffe. Menschen, die sich vegan ernähren, sagen, dass sie sich fitter fühlen. Und viele, vor allem junge Menschen, wollen ein Zeichen für den Klimaschutz setzen."

Ein bedingungsloser Fürsprecher einer rein veganen Ernährung ist die Ökotrophologin trotzdem nicht. "Ich finde es super, wenn man einige vegane Tage einlegt und sich hinterfragt, wie hoch mein Verzehr an tierischen Lebensmitteln ist", sagt Luzie Kremer. Sie empfiehlt eine vegetarische Ernährung: "Da kann man weniger falsch machen".

Judith Peters

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-