Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Vegder Jemös: Ökologisch angebautes Gemüse aus St. Vith

31.01.202006:08
  • Galhausen
  • St. Vith
In Galhausen baut die VoG Vegder Jemös ökologisch Gemüse an (Bild: Vegder Jemös)
In Galhausen baut die VoG Vegder Jemös ökologisch Gemüse an (Bild: Vegder Jemös)

Die VoG "Vegder Jemös" verkauft Gemüse frisch vom Feld. Für das Jahr 2020 stehen neue Projekte an, außerdem sucht die Vereinigung nach freiwilligen Helfern für die Feldarbeit.

Vor fünf Jahren schloss sich in St. Vith eine kleine Gruppe zusammen, um gemeinsam ein Gartenbauprojekt zu starten. 2017 fand sie ein geeignetes Feld in Galhausen. Der Boden war von dem Landwirt jahrelang ökologisch bearbeitet worden - die idealen Startbedingungen.

Erstmal bauten die Projektteilnehmer Gemüse für den Eigenbedarf an. 2018 gründeten sie eine Vereinigung ohne Gewinnerzielungsabsichten. Ab Juli 2019 verkaufte die VoG Gemüse vom Feld direkt vor Ort, der letzte Verkauf fand Ende Oktober statt. Außerdem gab es unter anderem einen Stand auf dem Katharinenmarkt.

"Wir versuchen, den Boden schonend zu bearbeiten. Er wird nicht umgepflügt, es wird nicht gegraben oder gefräst", erklärt Ernst Classen. "Und wir arbeiten mit Fruchtfolgen. Das heißt, wir versuchen, den Gartenboden in seiner Wertigkeit nicht zu beeinträchtigen und ihn als komplexes System zu konservieren. Das geht nur über Öko-Anbau."

Das Gemüse wird direkt am Feld verkauft (Bild: Vegder Jemös)
Das Gemüse wird direkt am Feld verkauft (Bild: Vegder Jemös)

Inzwischen ist auch ein Imker zu dem Projekt hinzugestoßen, der dieses Jahr auf dem Feld ein Bienenvolk ansiedeln will. Bereits jetzt ist der Garten von einem drei Meter breiten Blumenstreifen umgeben, der als Bienenweide dient. Außerdem plant die VoG, mit Schulen zusammenzuarbeiten und Ateliers für die Schüler anzubieten.

Vegder Jemös sucht für die Feldarbeit nach freiwilligen Helfern, die dann beim Kauf des Gemüses einen Rabatt erhalten - Kontakt über die Facebookseite von Vegder Jemös.

In Galhausen baut die VoG Vegder Jemös ökologisch Gemüse an (Bild: Vegder Jemös)
Bild: Vegder Jemös

mitt/js/km

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-