Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Lichtinstallation an Hochmoselbrücke

29.01.202006:54
  • Deutsche Eifel
Hochmoselübergang ist eröffnet (Bild: Raffaela Schaus/BRF)
Hochmoselübergang ist eröffnet (Bild: Raffaela Schaus/BRF)

Sie ist erst im November eingeweiht worden - die Hochmoselbrücke bei Zeltingen-Rachtig. Jetzt steht schon das nächste Highlight für die Brücke an - dabei geht es um Licht.

Der Künstler R.O. Schabbach hat an diesem Samstag, dem 25. Januar, ab 17 Uhr bunte Gemälde auf zwei Pfeiler der Hochmoselbrücke projiziert und den Brückenteil über der Mosel von allen Seiten zum Leuchten gebracht. Am am 14. und 15. Februar ist diese Lichtinstallation erneut zu sehen.

Das besondere: "Es soll eine dreidimensionale Lichtkunstskulptur mit Weltrekordformat werden", sagte der Künstler im Vorfeld zu seinem Kunstprojekt. Die Installation erstrecke sich über 250 Meter Breite, 160 Meter Höhe und 30 Meter Tiefe. So soll ein Bogen über die Mosel von der Eifel in den Hunsrück entstehen - für den Künstler das "Tor zur Mittelmosel", sagte er. Jeder Pfeiler werde 360 Grad inszeniert plus die Unterseite der bis zu 160 Meter hohen Brücke.

Es gab Testläufe, aber da wurden immer nur Fragmente inszeniert. Auch der Künstler selber sah das Kunstwerk am Samstagabend zum ersten Mal komplett. Der gebürtige Düsseldorfer hat die Brücke, die seit 2011 im Bau war, bereits 2017 und 2018 mit Lichtkunst "bespielt".

Rund 20 besondere Projektionsgeräte, die der Künstler selbst entwickelt hat, sind für das Kunstwerk notwendig. Vielleicht landet er mit der Installation erneut im Guinness-Buch der Rekorde.

dpa/lo

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-