Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Gemeinderat Lontzen: Entscheidung über Nosbau vertagt

28.01.202009:38
  • Lontzen
Rathaus von Lontzen (Bild: Julien Claessen/BRF)
Bild: Julien Claessen/BRF

Der Gemeinderat von Lontzen ist am Montagabend zu seiner ersten Sitzung im neuen Jahr zusammengekommen. Ein umfangreicher Punkt musste vertagt werden: die Aufspaltung der Öffentlichen Wohnungsbaugesellschaft Nosbau.

Ende Februar soll die außerordentliche Generalversammlung der Nosbau über die Teilspaltung der Gesellschaft in einen deutschsprachigen und einen frankophonen Teil abstimmen. Hintergrund ist die Übernahme des Wohnungsbaus durch die DG. Da der Verwaltungsrat von Nosbau zu keiner Entscheidung kam, musste der Gemeinderat den Punkt zurückziehen in Erwartung einer Beschlussfassung.

Für Kritik der Opposition sorgte der Tätigkeitsbericht 2018 der VoG Mehrzweckhalle Herbesthal. Die Liste Union stellte die Finanz- und Kassensituation bzw. die Beitragszahlungen von Nutzern in Frage, nicht jedoch die Kassenführung. Bürgermeister Patrick Thevissen, selbst Kassenwart der VoG, verwies darauf, nicht das Gremium zu verwechseln und solche Fragen an zuständiger Stelle, nämlich in der Generalversammlung der VoG, vorzubringen.

Bei fünf Enthaltungen verabschiedeten die Ratsmitglieder Pollec 3, einen Klima-Aktionsplan der neun deutschsprachigen Gemeinden. Schöffe Yannick Heuschen listete Maßnahmen in den Bereichen Landwirtschaft, Raumordnung, Energie und Tourismus auf. Unter anderem sollen die Schulen dieses Jahr komplett auf LED umgestellt werden. Änderungsvorschläge von Unionssprecher Roger Franssen wurden von der Koalition aus Energie und Ecolo abgewiesen - mit Verweis auf abgeschlossene Diskussionen im Ausschuss.

Michaela Brück

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-