Im Parlament der DG am Eupener Kaperberg hat die neue Sitzungsperiode begonnen.
Ferdel Schröder (PFF) wurde in seinem Amt als PDG-Präsident bestätigt. Als neues Ratsmitglied wurde Jean-Luc Velz (SP) vereidigt, der den Platz des zurückgetretenen Erwin Klinkenberg einnimmt.
Tod von Ex-Gemeinschaftssenator Collas überschattet Plenarsitzung
Die PFF, die Partei von Berni Collas, verzichtete gestern Abend ganz auf Redebeiträge.
Die geplante Interpellation von Emil Dannemark über den Mangel an Allgemeinmedizinern in der DG wurde auf den 25. Oktober verschoben. PDG-Präsident Ferdel Schröder und Ministerpräsidenten Karl-Heinz Lambertz lobten Collas als echten Demokraten im Dienste der Gemeinschaft.

Schweigeminuten gab es auch für Kurt Ortmann und Gerd Henkes. Der ehemalige Ratspräsident und der PDG-Pressesprecher waren während der Parlamentsferien verstorben.
Haupt-Tagesordnungspunkt war die Regierungserklärung von Ministerpräsident Lambertz . Die Debatte darüber findet nächste Woche Montag statt.
Zukunft Belgiens: DG als vierte Region durchaus möglich
In seiner Regierungserklärung ging Ministerpräsident resolut und selbstbewusst auf die Zukunft des belgischen Staates ein.
"Die Zeit ist reif für eine weitere, tief greifende Staatsreform", sagte Lambertz. Die DG als vierte Region sei durchaus lebensfähig.
Die Vergangenheit habe bewiesen, dass die DG alle Zuständigkeiten, inklusive des Unterrichtswesens, mindestens genauso gut verwaltet habe wie Brüssel oder Namür vorher.
bilder:belga archiv
Die Zeit ist reif! Ja, sie ist reif. Die DG sollte zur DR werden mit einem PDR, einem Ministerium der DR und einer Regierung der DR. Ich werde stolzer Bürger einer Deutschsprachigen Region Belgiens (=DRB). Es ist an der Zeit, dass wir unsere Schäfchen in Sachen Autonomie in Bezug auf die Wallonischen Region ins Trockene bringen. Höchste Zeit...