Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Der eigene Gemüsegarten: Wie starte ich richtig?

23.01.202006:47
  • Naturpark Hohes Venn-Eifel
Illustrationsbild: Tobias Schwarz/AFP
Illustrationsbild: Tobias Schwarz/AFP

Noch ist es zu kalt, um im Garten zu arbeiten. Sobald die Temperaturen steigen und der Frühling da ist, zieht es viele in den Garten. Neben Blumen und Sträuchern kann man da auch Gemüse anbauen. Aber wie legt man so einen Gemüsegarten an? Worauf muss man achten und wie pflegt man den Garten richtig und nachhaltig?

Agrarökologie steht für ein gerechtes, widerstandsfähiges und nachhaltiges Ernährungssystem. "Wir versuchen, umweltfreundlich und nachhaltig zu produzieren. Wir benutzen keine Pestizide und versuchen, den Boden zu respektieren", erklärt Florine Crutzen von Noe-Noah.

"Der Gemüsegarten ist ein komplexes Ökosystem. Wir brauchen technische Beratung und Kenntnisse, um zu verstehen, wie das System funktioniert und um naturnahe Lösungen zu finden", so Crutzen.

"In den halbtägigen Schulungen lernt man, wie man einen Gemüsegarten bewirtschaften kann: Gemüseanbauplanung, Kompost, Bodenleben, Krankheiten, Pflanzenschutz, Gartenschnitt, Ernte und Konservierungstechniken werden dort besprochen", fügt Florine Crutzen hinzu.

"Die Schulungen sind für alle Bewohner des Naturparks und der umliegenden Gemeinden kostenlos. Sie richten sich an Anfänger und erfahrene Gärtner, sowie an Leute, die sich in einem Gemeinschaftsgarten engagieren wollen."

Kostenlose Weiterbildungen des Naturpark Hohes Venn Eifel:

  • Mittwoch, den 12. Februar 2020, von 9:30 bis 12:00 in Baelen "Ein Biogemüsebeet und sein Ökosystem im Garten"
  • Dienstag, den 24. März 2020 von 9:30 bis 12:00 in Eupen "Gemüseanbauplanung"

Treffen zum Gemeinschafts-Gemüsegarten im Park Klinkeshöfchen: Dienstag, 28. Januar 19:00-20:30 Uhr in Eupen (Am Stadthaus 1, 4700 Eupen), Raum Hill (1.Etage)

Kontakt: florine.crutzen@botrange.be, Tel : (+32) 080/44.03.98

mitt/lo/cs

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-