Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Politische Bildung: Demokratie ist kein Selbstläufer

17.01.202016:59
Bild: Chantal Scheuren/BRF
Bild: Chantal Scheuren/BRF

Junge Menschen auf ein mündiges Leben in der Gesellschaft vorbereiten: Das ist das Ziel der politisch-demokratischen Bildung. In den ostbelgischen Schulen soll die politische Bildung mehr als bisher gefördert werden.

"In unserer jetzigen Gesellschaft ist es wichtig zu wissen, dass die Demokratie kein Selbstläufer ist", sagt Medienpädagoge Dr. Jens Giesdorf. "Die Demokratie ist eine ständige Auseinandersetzung und das soll in den Primarschulen und später auch in den Sekundarschulen deutlich werden."

Demokratie falle  nicht vom Himmel, so Giesdorf. "Man muss sich damit auseinandersetzen. Es ist sehr komplex. Daher haben wir für die Lehrer den Leitfaden ausgearbeitet." Dieser gehe über die klassische Institutionenkunde hinaus. "Wir versuchen, die politisch-demokratische Bildung in allen Fächern zu verankern."

Bildungsminister Harald Mollers räumt ein, dass es schwierig ist, politische Bildung in die Schulen zu bringen. Gesellschaftliche Themen sollen aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet werden. Oft sei gar nicht klar, was politische Bildung eigentlich ist. "Fälschlicherweise wird politische Bildung oft mit Staatskunde gleich gesetzt", so Mollers. "Politische Bildung umfasst aber auch Themen wie Nachhaltigkeit, Globalisierung, Menschenrechte, Umweltschutz, die Genderproblematik und Atomkraft."

Der größte Anteil dieser Themen sei bereits in den Rahmenplänen verankert. "Wir müssen also gar nicht mehr so viel hinzufügen. Die Herausforderung besteht darin, den fächerübergreifenden Ansatz weiter zu stärken", so Mollers.

Bildungsminister Harald Mollers (Bild: Chantal Scheuren/BRF)
Bildungsminister Harald Mollers (Bild: Chantal Scheuren/BRF)
Prof. Dr. Bettina Zurstrassen (Bild: Chantal Scheuren/BRF)
Bild: Chantal Scheuren/BRF
Dr. Tomke Lask und Dr. Jens Giesdorf (Bild: Chantal Scheuren/BRF)
Bild: Chantal Scheuren/BRF
Dr. Michèle Pommé (Bild: Chantal Scheuren/BRF)
Bild: Chantal Scheuren/BRF

"Nicht ein einzelner Lehrer kann die Verantwortung tragen, politische-demokratische Bildung zu betreiben: Es ist Aufgabe der gesamten Schulgemeinschaft. Durch den heute vorgestellten Leitfaden und den Lehrplannavigator möchten wir die Kommunikation zwischen den Fachlehrern erleichtern", fügt der Bildungsminister hinzu.

Es gehe nicht darum, zusätzliche Inhalte und Materie in die Rahmenpläne zu packen, so Mollers. "Die sind bereits drin. Ich glaube, dass viele Lehrer und Lehrerinnen sich bereits mit politischer Bildung befassen, ohne sich dessen bewusst zu sein und ohne zu erahnen, wie groß die Bedeutung dieser Themen ist."

Chantal Scheuren

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-