Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

50. Internationales Wasserbau-Symposium in Aachen: Forscher warnen vor Starkregen

10.01.202014:30
  • Aachen
Bild: Raffaela Schaus/BRF
Wasserbausymposium in Aachen (Bild: Raffaela Schaus/BRF)

Rund 500 Forscher, Ingenieure und andere Fachleute aus den Bereichen Wasserwirtschaft und Wasserbau treffen sich jährlich bei dem Internationalen Wasserbau-Symposium der RWTH Aachen. Gerade findet diese Veranstaltung schon zum 50. Mal statt. Im Fokus steht in diesem Jahr das Thema Starkregen. Ein Phänomen, auf das wir uns in Zukunft immer häufiger und intensiver vorbereiten müssen.

Städte und Menschen sollten sich darauf vorbereiten, dass es künftig häufiger zu Starkregen und dadurch zu Sturzfluten kommt. Diese Meinung teilt auch der Forscher Julian Hofmann. Er ist einer von etwa 500 Fachleuten, die momentan beim Wasserbau-Symposium in Aachen dabei sind.

"​In der Vergangenheit haben wir uns vornehmlich mit Flusshochwasser beschäftigt. Da sind wir auch sehr weit gekommen in der Forschung", so Hofmann. "Das Thema Starkregen und Sturzfluten hat man in den letzten Jahren vernachlässigt. Da die numerischen Fähigkeiten der Computer besser werden, kann man aber auch solche Phänomene nachbilden."

Im Rahmen seiner Forschung hat Hofmann die Stadt Aachen analysiert, "sprich Wasserstände und Fließgeschwindigkeiten wurden ausgerechnet", erklärt er. "Dann konnte man eine Risikoklassifizierung durchführen. Mit den Ereignissen im April und Mai konnte ich meine Ergebnisse prüfen, die auch zutreffend waren."

Bild: Raffaela Schaus/BRF
Wasserbausymposium in Aachen (Bild: Raffaela Schaus/BRF)
Bild: Raffaela Schaus/BRF
Wasserbausymposium in Aachen (Bild: Raffaela Schaus/BRF)
Bild: Raffaela Schaus/BRF
Wasserbausymposium in Aachen (Bild: Raffaela Schaus/BRF)
Bild: Raffaela Schaus/BRF
Wasserbausymposium in Aachen (Bild: Raffaela Schaus/BRF)

Starkregen habe es immer gegeben, so Hofmann. "Klimaprojektionen weisen aber darauf hin, dass die Ereignisse zunehmen werden." Hofmann rät den Gemeinden, Risikoanalysen durchführen zu lassen, um festzustellen, wo Gefahr besteht, nicht nur durch das Wasser selbst, sondern auch durch Fließgeschwindigkeiten bedingt durch steile Straßen oder Unterführungen. "Wenn zum Beispiel ein Krankenhaus betroffen ist, ist das natürlich prioritärer als andere Bereiche. Mit Computern können wir eine ganze Stadt nachbilden und feststellen, wo Handlungsbedarf ist."

In der Regel können Starkregen jeden Tag im Sommer auftreten. Wichtig sei es deshalb auch, die Menschen zu sensibilisieren, "so dass sie zum Beispiel vor den Starkregen Sachen aus dem Keller holen, aber auf keinen Fall währenddessen."

Raffaela Schaus

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-