Viel Volk war gestern im Eupener Land auf den Beinen. Anlässe zum besichtigen und flanieren boten unter anderm das Hoffest im "Tierhof Alte Kirche" in Hergenrath oder ein Tag der Offenen Tür in der Raerener Industriezone Rovert.
In Eupen zog der Lambertusmarkt mit Verkaufsständen und musikalischer Unterhaltung die Massen an. Der Präsident des veranstaltenden Verkehrsvereins, Ewald Plumanns, zeigte sich sehr zufrieden: "Das Wetter hat gehalten, wir haben uns gefreut wieder viele Händler und Handwerker hier zu haben. Es ist bereits das 18. Mal, dass wir den Lambertusmarkt organisieren - der ist einfach nicht mehr wegzudenken vom Werthplatz. Die Feuerwehr feiert, wir feiern, dazu noch Radrennen. In Eupen ist sehr viel los!"
Neben Feuerwehr und Medienzentrum öffnete gestern auch das Gemeinschaftsparlament am Kaperberg seine Türen für das breite Publikum. Unter dem Motto "Die Zukunft planen" erhielten die Besucher dort Einblicke in die Arbeitsweise des Parlaments und konnten sich über den Stand der Planungen zum Umbau des künftigen neuen Standorts im ehemaligen Sanatorium informieren.
"Die zahlreichen Besucher haben reges Interesse gezeigt und viele Fragen gestellt. Sie haben sich Zeit genommen, alles anzuschauen. Es war ein interessanter Dialog zwischen Bürgern und Politikern und ich hoffe, dass durch diese Initative auch das Bewusstsein für Politik und das, was im Parlament geschieht, gefördert wird", sagte PDG-Generalsekretär Stephan Thomas im BRF-Interview.
pma/km