Am US-Memorial in Wereth ist der elf farbigen amerikanischen Soldaten gedacht worden, die am 17. Dezember 1944 von der SS massakriert wurden. Kurz vor ihrem Tod hatten die Soldaten bei der Familie Langer Unterschlupf gefunden.
Der Familie ist es auch zu verdanken, dass an dieser Stelle eine Gedenkstätte entstand. Als sich die Ardennenoffensive zum 50. Mal jährte, errichtete Hermann Langer einen Gedenkstein. Daraus hat sich später ein Memorial entwickelt. Es ist das einzige Mahnmal in Europa, das farbigen amerikanischen Soldaten gewidmet ist.
Hermann Langer war zwölf Jahre alt, als das Massaker geschah. Er erinnert sich noch heute daran. "Meine Mutter und meine Schwester hatten Brot auf den Tisch gestellt, damit sie etwas essen konnten. Plötzlich kamen die deutschen SS-Leute angefahren, sie steuerten direkt auf unser Haus zu. Die Soldaten liefen mit erhobenen Händen raus. Sie mussten sich vor den Autos aufstellen und bis unten ins Dorf laufen. Da hat man sie massakriert."
Je voudrais par ce petit message, féliciter chaleureusement l'équipe qui a réalisé ce reportage.
Il est en effet d'une réalité surprenante, et rapporte sans fard l'ambiance qui règnait lors de cette cérémonie dans toute sa sincérité ainsi que sa dignité profonde.
Encore bravo à l'équipe pour ce professionalisme !
Claude TROOSTERS
Im Namen des Komitees möchte ich das BRF-Team für Ihre Reportage danken.
Durch eine erlesene Auswahl der emotional geladenen Worte von Herrn Langer,
ist es den Reportern gelungen, die Atmosphäre jener Zeit wiederzugeben.
Texte, Bilder und Interviews waren gezielt so ausgerichtet, dass sie uns, die Mitglieder des Komitees "Gedenkstätte Wereth" dabei unterstützen diese
Gedenkfeier auch in Zukunft auf gleich ehrenvoller Weise fortzuführen.
Hoffentlich sehen wir uns nächstes Jahr zu dieser Gelegenheit wieder, und
zwar am 24. September 2011. Vielen herzlichen Dank.