Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Karlspreis-Akademie: Junge Europäer sollen ihre Zukunft in die Hand nehmen

15.11.201909:02
  • Aachen
Bild: Stephan Pesch/BRF
Illustrationsbild: Stephan Pesch/BRF

Im Aachener Rathaus ist am Donnerstag mit einer europäischen Expertentagung der Auftakt zur Karlspreis-Akademie erfolgt.

Diskutiert wurden Fragen der Chancengleichheit, der Sicherheit, der Nachhaltigkeit und der institutionellen Herausforderungen. Und es wurden fünf Stipendien vergeben.

Künftig sollen jedes Jahr herausragende Nachwuchsforscher dabei unterstützt werden, europäische Zukunftsfragen zu bearbeiten. Die ersten fünf Stipendiaten wurden unter mehr als hundert Bewerbern aus 30 Ländern ausgewählt.

Jürgen Linden, Vorsitzender des Karlspreis-Direktoriums (Archivbild: Stephan Pesch/BRF)
Jürgen Linden, Vorsitzender des Karlspreis-Direktoriums (Archivbild: Stephan Pesch/BRF)
Die Karlspreis-Akademie vergibt Stipendien an Nachwuchs-Forscher (Bild: Stephan Pesch/BRF)
Die Karlspreis-Akademie vergibt Stipendien an Nachwuchs-Forscher (Bild: Stephan Pesch/BRF)
Die Karlspreis-Akademie vergibt Stipendien an Nachwuchs-Forscher (Bild: Stephan Pesch/BRF)

Über die Zielsetzung sagt Jürgen Linden, der Vorsitzende des Karlspreis-Direktoriums, im BRF-Gespräch: "Wenn wir heute sehen, dass wir auf G2 statt G7 oder G20 zulaufen, nämlich eine Bipolarität von USA und China, dann fragen wir uns, ob wir darauf vorbereitet sind. Das sind wir nicht! Wir fallen durch den Rost."

Mit der Karlspreis Akademie habe man die Idee, dass junge Leute nicht durch den Rost fallen, sondern ihr Schicksal selbst in die Hand nehmen sollten, so Linden weiter. Sie sollten Themen identifizieren und analysieren und Lösungsansätze für die Zukunft erarbeiten.

Die Karlspreis-Akademie vergibt Stipendien an Nachwuchs-Forscher
Bild: Stephan Pesch/BRF

Stephan Pesch

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-