Forstamt, Untere Landschaftsbehörde und Polizei erwischten gestern bei Blankenheim Pilzsammler, deren Kofferraum mit einer zu großen Menge Pilze gefüllt war. Pilze dürfen maximal für den Eigenbedarf gesammelt werden und zwar zwei Kilo pro Tag. Wer zuviel sammelt, muss mit rund 40 Euro Strafe pro Kilo rechnen. Im Fokus der Ermittler stehen professionelle Sammler - meist aus Osteuropa -, die in Gruppen Steinpilze und Röhrlinge sammeln und an Restaurants verkaufen. Bisher wurden in diesem Jahr rund 50 Pilzsammler im Kreis Euskirchen verwarnt. In den Eifelkreisen in der Region Trier ist illegales Pilzesammeln noch kein Problem.
swr/rkr