Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Stadt Eupen erwägt Abschaffung der grünen Müllsäcke

05.11.201917:1105.11.2019 - 17:25
  • Eupen
Eupener Müllsäcke (Archivbild: Manuel Zimmermann/BRF)
Eupener Müllsäcke (Archivbild: Manuel Zimmermann/BRF)

Die Stadt Eupen denkt über die Abschaffung der grünen Müllsäcke nach. Zur Zeit wird geprüft, ob das System mit zwei Tonnen für Bio- und Restmüll eingeführt werden kann. Einige ostbelgische Gemeinden nutzen das System schon. Technisch ist die Umstellung möglich, noch sei aber nichts entschieden, sagt Eupens Umweltschöffin Catherine Brüll.

Eupens Umweltschöffin Catherine Brüll konnte am Dienstag als Co-Pilotin an Bord der Müllabfuhr live erleben, wie die Abfälle der Bürger eingesammelt werden. Eine Einladung, die man nicht ablehnt, wenn man mehr erfahren möchte. "Ich habe erfahren, dass viele Müllsäcke doch zu schwer sind, obwohl drauf steht, dass sie nicht mehr als 15 Kilogramm wiegen dürfen", sagt Catherine Brüll. "Ich durfte auch die Müllverbrennungsanlage in Herstal sehen. Das ist schon sehr viel Müll, der in Eupen verbraucht wird."

Pro Woche werden in Eupen 60 Tonnen Haushaltsmüll eingesammelt. In den letzten Jahren habe es da wenig Veränderung gegeben, sagt die Schöffin. "Man merkt, dass es nicht weniger wird. Und man kann sehen, dass Dinge in die Säcke kommen, die auch zum Wertstoffhof gebracht werden könnten oder in den blauen Sack. Es fehlt scheinbar ein wenig der 'Trenngeist'."

Sich von seinem Müll trennen, will jeder. Den Müll trennen, ist eine andere Sache. In so mancher Gemeinde wird ein Zwei-Tonnen-System für Bioabfälle und Restmüll genutzt.

Über eine Einführung in Eupen denkt man schon nach. "Wir denken schon länger darüber nach, ein anderes System einzuführen, wie zum Beispiel das Tonnensystem, das schon in anderen Gemeinden genutzt wird. Da sind wir in Gesprächen", erklärt Brüll. "Es gibt in Verviers ein Pilot-Projekt, wo die Verhältnisse durch die Mietwohnungen ähnlich sind. Und da müssen wir schauen, wie das auch praktikabel umsetzbar ist."

Eupens Umweltschöffin Catherine Brüll war am Dienstag von der Müllabfuhr zu einer "Stadtrundfahrt" eingeladen worden (Bild: Manuel Zimmermann/BRF)
Eupens Umweltschöffin Catherine Brüll war am Dienstag von der Müllabfuhr zu einer "Stadtrundfahrt" eingeladen worden (Bild: Manuel Zimmermann/BRF)

Technisch gesehen ist die Umstellung möglich. Entschieden sei aber noch nichts, sagt die Schöffin. "Von den Wagen her sind die Möglichkeiten da, um auf Tonnen umzusteigen. Die Frage ist: Wo stellen die Privathaushalte ihre Tonnen hin? Wie ist das machbar?", so Brüll.

"Das Tonnen-System wird auch bei der Müllabholung länger dauern. So ein Müllsack ist schnell rein geworfen, zur Leerung einer Tonne braucht es ungefähr 45 Sekunden. Solche Dinge muss man natürlich auch bedenken. So etwas braucht seine Zeit. Aber wir sind da natürlich dran."

Bisa-Wagen (Bild: Manuel Zimmermann/BRF)
Technisch ist eine Umstellung möglich, denn mit den Bisa-Wagen könnten auch Tonnen geleert werden (Bild: Manuel Zimmermann/BRF)

Manuel Zimmermann

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-