Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Ein Festtag für alle – Die Deutschsprachige Gemeinschaft stellt ihr Programm im Umfeld des 15. November vor

31.10.201918:48
Vorschau auf den Festtag der DG
Bild: Stephan Pesch/BRF

In zwei Wochen, am 15. November, begeht die Deutschsprachige Gemeinschaft ihren Festtag. Über die Jahre ist das Veranstaltungsprogramm zu diesem Anlass gewachsen. Es erstreckt sich über mehrere Wochenenden und umfasst Sport, Kultur und Folklore. Am Donnerstagnachmittag ist das Programm im Stadion der AS Eupen vorgestellt worden.

In diesem Jahr fallen der offizielle Festakt der DG in Brüssel und der offizielle Festakt in Ostbelgien, diesmal im St. Vither Triangel, auf den selben Tag. Der Festtag ist Anfang 1990 auf den Tag des Königs, den früheren Tag der Dynastie, gelegt worden. Das hat auch Parlamentspräsident Karl-Heinz Lambertz nochmal unterstrichen.

Dabei soll es auch bleiben, sagte Ministerpräsident Oliver Paasch, auch wenn etwa in der Inlandspresse über andere mögliche Daten spekuliert wurde wie den 20. September. Das ist der Tag, als die früheren Kreise Eupen und Malmedy im Jahr 1920 offiziell zu Belgien kamen. Dazu wird Oliver Paasch am Montag im Ausschuss I des PDG eine Frage von Gregor Freches zu beantworten haben. Die grobe Antwort kennt man bereits: Es bleibt beim 15.11. und zwar "aus Überzeugung", wie Oliver Paasch bei der Pressekonferenz sagte.

In der Vergangenheit sind die offiziellen Empfänge oft kritisiert worden, weil dort die politischen Vertreter und die geladenen Gäste unter sich bleiben. Das war dann auch der Grund, das Programm auf andere Publikumsveranstaltungen zu erweitern. Am Anfang waren es der Fußball und der Handball, inzwischen ist Rollstuhlbasketball dazugekommen, wie an diesem Samstag, wenn die Roller Bulls in St. Vith gegen die Thuringie Bulls spielen. Das ist praktisch der Startschuss zu den Festwochen der Deutschsprachigen Gemeinschaft.

Nach den Roller Bulls an diesem Samstag geht es am Sonntag in einer Woche weiter: Dann präsentiert Chudosnik Sunergia ein Matineekonzert mit dem Trio Dujardin, Laloy, Tyberghien. Am 16. November, also einen Tag nach dem Festtag, gibt es im Handball die Heimspiele des HC Eynatten-Raeren und der KTSV Eupen. Am selben Abend wird im St. Vither Triangel noch einmal das Theaterstück "Es lebe das Vaterland!" aufgeführt (Premiere ist an diesem Samstag) – und am Sonntag, dem 17.11., gibt es ein Klarinettenkonzert im Kloster Heidberg.

Am selben Wochenende ist Karneval in Eupen: Am Samstag gibt es zum ersten Mal eine Karnevalsbörse für Kostüme und andere Artikel und am Sonntag dann die Sessionseröffnung. Die erfolgt in Eupen traditionell nicht am 11.11. (wegen Waffenstillstand), sondern am ersten darauffolgenden Sonntag.

Das ist noch nicht alles, die Veranstaltungen gehen bis zum 23. November: Dann haben die Volleyballer vom VBC Lommersweiler ein Heimspiel und parallel steigt im Kehrwegstadion das Spiel der AS Eupen gegen Standard Lüttich. Die AS, seit vielen Jahren Partner beim Festtag der DG, stellt auch diesmal wieder Freikarten zur Verfügung, auch wenn sie es in diesem Fall nicht nötig hätte, um das Stadion zu füllen.

Die Vereine, die kommen, sollen ruhig wieder in Vereinskleidung antreten – das ist ausdrücklich erwünscht. Auch bei anderen Veranstaltungen gibt es Freikarten – reserviert werden können sie über die Website der Deutschsprachigen Gemeinschaft.

Stephan Pesch

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-