Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Raeren hat neuen Generaldirektor: Pascal Neumann legt Eid ab

30.10.201906:33
  • Raeren
Raerens neuer Generaldirektor Pascal Neumann legt vor Bürgermeister Erwin Güsting den Eid ab (Foto: Chantal Scheuren, BRF)
Raerens neuer Generaldirektor Pascal Neumann legt vor Bürgermeister Erwin Güsting den Eid ab (Foto: Chantal Scheuren, BRF)

Der Raerener Gemeinderat hat sich am Dienstagabend mit einem Geländeverkauf an die Interkommunale Intradel befasst und einen Beschluss zur Vorbereitung eines neuen Kommunalen Programms zur Ländlichen Entwicklung revidiert. Der Höhepunkt der Sitzung war die Eidesleistung des neuen Generaldirektors Pascal Neumann.

Damit hat Raeren jetzt einen neuen Generaldirektor. Für Bürgermeister Erwin Güsting bringt Pascal Neumann alle Voraussetzungen für das Amt mit. Von 2002-2006 leitete Neumann das Bauamt in Lontzen. Er war Lehrbeauftragter der Provinz Lüttich in Verwaltungswissenschaften und dann wurde er Generaldirektor in Lontzen. Nun löst er Bernd Lentz als Generaldirektor in Raeren ab.

Die Gemeinde Raeren verkauft einen Streifen Land und eine kleine Parzelle von 4 Quadratmetern an den Betreiber des Containerparks in Eynatten. Die Interkommunale Intradel plant, den Containerpark zu vergrößern und übersichtlicher zu gestalten. Da dies allen Bürgern zugute komme, verkauft die Gemeinde das Gelände zu einem ungewöhnlich niedrigen Preis von 12,77 € pro Quadratmeter.

Das Kommunale Programm der Ländlichen Entwicklung endet für die Gemeinde Raeren im September 2020. Die vereinbarte Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderungsgesellschaft läuft schon Ende dieses Jahres aus. Die Gemeinde muss einen Antrag an die Wallonische Region stellen, bevor sie mit den Vorbereitungen des neuen Programms zur ländlichen Entwicklung starten darf.

Chantal Scheuren

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-