Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Baustellentag: CSC spricht mit Bauarbeitern über ihre Rechte

16.10.201916:43
  • Lontzen
Guy Winandy spricht mit einem der Wust-Mitarbeiter (Bild: Chantal Scheuren/BRF)
Guy Winandy spricht mit einem der Wust-Mitarbeiter (Bild: Chantal Scheuren/BRF)

Was tun im Falle einer Kündigung? Und wann kann ich in Rente gehen? Das ist für Arbeitnehmer nicht immer klar. Im Baufach gelten darüber hinaus besondere Regeln, weil die Arbeit körperlich anstrengend ist. Einmal im Jahr organisiert die CSC landesweit einen Baustellentag. Am Mittwoch haben die Delegierten eine Baustelle in Lontzen besucht.

Wenn Regionalsekretärin Rebecca Peters mit ihren Kollegen von der CSC Bau-Industrie und Energie (CSCBIE) auf den Baustellen ankommt, sind die Arbeiter oft erstaunt. Einige rechnen mit einer Kontrolle, andere sogar mit Protestaktionen. Darum geht es am Baustellentag aber ganz und gar nicht.

"Wir können auch anders als Protest!", lacht Rebecca Peters. "Es ist ein Sensibilisierungs- und Informationstag. Den Baustellentag organisieren wir einmal im Jahr. Das Ziel ist, auch kleine und mittlere Baufirmen zu erreichen, die die Informationen zum Sektor nicht unbedingt so einfach bekommen, weil es dort keine Gewerkschaftsvertretung gibt. Die möchten wir über die Neuheiten auf den neuesten Stand bringen."

Wissen oder nicht wissen kann einen finanziellen Unterschied machen. Neu verhandelt wurde die Mobilitätsprämie für Lehrlinge. Die kann monatlich einen Unterschied von 40 Euro im Lehrlingsgehalt ausmachen.

Für die Arbeiter auf dem Bau gibt es eine eigene Rentenregelung. Der Einstieg in die Frührente wird alle zwei Jahre neu verhandelt.
"Die Arbeitnehmer im Baufach haben einen anstrengenden Beruf und es nicht so einfach, ihn bis zum Ende der Berufskarriere auszuüben. Es wurde verhandelt, dass das Renteneintrittsalter herabgesetzt wurde", erklärt Peters.

Das gilt zum Beispiel für Manfred Müller, der seine gesamte Berufskarriere bei der gleichen Firma verbracht hat und in Kürze - nach 43 Berufsjahren - in Frührente gehen wird.

Fachkräftemangel im Baufach - Baustellentag der CSC auf dem Bpost-Gelände in Lontzen (Bild: Chantal Scheuren/BRF)
Fachkräftemangel im Baufach - Baustellentag der CSC auf dem Bpost-Gelände in Lontzen (Bild: Chantal Scheuren/BRF)
Fachkräftemangel im Baufach - Baustellentag der CSC auf dem Bpost-Gelände in Lontzen (Bild: Chantal Scheuren/BRF)
Fachkräftemangel im Baufach - Baustellentag der CSC auf dem Bpost-Gelände in Lontzen (Bild: Chantal Scheuren/BRF)
Fachkräftemangel im Baufach - Baustellentag der CSC auf dem Bpost-Gelände in Lontzen (Illustrationsbild: Chantal Scheuren/BRF)
Illustrationsbild: Chantal Scheuren/BRF
CSC-Regionalsekretärin Rebecca Peters (Bild: Chantal Scheuren/BRF)
CSC-Regionalsekretärin Rebecca Peters
Fachkräftemangel im Baufach - Baustellentag der CSC auf dem Bpost-Gelände in Lontzen (Bild: Chantal Scheuren/BRF)
Fachkräftemangel im Baufach - Baustellentag der CSC auf dem Bpost-Gelände in Lontzen (Bild: Chantal Scheuren/BRF)
Illustrationsbild: Chantal Scheuren/BRF

Am Baustellentag sollen die Arbeiter informiert werden, denn viele von ihnen sind nicht über ihre Rechte auf dem Laufenden. Guy Winandy, Hauptdelegierter bei Wust, kommt mit den Arbeitern ins Gespräch.

"Manchmal haben sie Anrecht auf eine Prämie. Wenn der Arbeiter einen Hypothekarkredit hat, dann hat er Anrecht auf eine Jahresprämie. Einige arbeiten seit Jahren im Baufach und erhalten diese Prämie nicht, weil sie es nicht wissen", erklärt Winandy.

Vielleicht kommt der eine oder andere auf den Geschmack und fasst eine Ausbildung im Baufach ins Auge. Die Chancen auf Arbeit stehen gut, denn im Baufach werden Fachkräfte händeringend gesucht.

Fachkräftemangel im Baufach - Baustellentag der CSC auf dem Bpost-Gelände in Lontzen (Bild: Chantal Scheuren/BRF)
Bild: Chantal Scheuren/BRF

Chantal Scheuren

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-