Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Profil-Pass für die beruflichen Ziele: Neue Workshops starten in St. Vith

16.10.201913:26
  • Arbeitsamt der DG
  • St. Vith
Mann arbeitet am Computer
Illustrationsbild: © Andrew Lozovyi/PantherMedia

In St. Vith startet kommende Woche der neue "Profil-Pass"-Kurs. Er richtet sich an alle, die sich beruflich umorientieren oder wieder in den Beruf einsteigen möchten.

Ziel des Kurses: Die Teilnehmer sollen sich selbst besser kennenlernen, ihre Stärken und Fähigkeiten definieren und Klarheit über ihre berufliche Zukunft gewinnen. Gearbeitet wird nach der Methode "Profil-Pass" vom Deutschen Institut für Erwachsenenbildung.

Während der fünf Sitzungen werden die Kompetenzen der Teilnehmer ermittelt und dargestellt. Basis ist nicht nur die bisherige Berufserfahrung, sondern auch die Rolle in Familie, Freizeit und Ehrenamt. Heraus kommt dann ein ganz persönliches Kompetenzprofil.

"Wir setzen den Profil-Pass im Ministerium schon länger ein", erklärt Weiterbildungsberaterin Christina Schimanski. "Wenn Menschen noch gar nicht so genau wissen, wo ihre Stärken liegen. Wenn Menschen erstmal sagen: Ich habe schon viel gemacht, aber eigentlich 'kann ich nichts'."

"Weil die Nachfrage gestiegen ist und wir gemerkt haben, dass es doch einige Interessenten gibt, haben wir beschlossen, jetzt auch Workshops anzubieten, die sich an mehrere Teilnehmer wenden."

Die Workshops finden an fünf Dienstagen statt und dauern jeweils zwei Stunden. Teilnehmen dürfen neben Arbeitsuchenden auch Arbeitnehmer, die umsatteln möchten, Personen, deren ausländisches Diplom in Belgien nicht anerkannt wird und Personen, die noch keine Klarheit über ihre berufliche Zukunft haben.

Der Kurs startet am nächsten Dienstag (22. Oktober 2019) im Arbeitsamt St. Vith. Maximal sechs Personen dürfen teilnehmen. Die Einschreibungen laufen bis Freitag (18. Oktober). Mehr Informationen zu Teilnahmebedingungen und Terminen gibt es auf dem Bildungsportal der DG.

mitt/km

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-