Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Ocarina: Jugend und Gesundheit ändert den Namen

12.10.201909:4512.10.2019 - 10:30
  • Eupen

Die Organisation "Jugend und Gesundheit" richtet sich mit ihren Projekten an Kinder und Jugendliche. Die Vereinigung selbst ist den Kinderschuhen schon lange entwachsen. Seit fast 30 Jahren bietet sie abwechslungsreiche Freizeitprogramme an. Nun hat sich die Organisation mit einigen Neuerungen auf die Zukunft eingestellt. Dazu gehört auch ein neuer Name.

Alles begann kurz nach Ende des Zweiten Weltkrieges. Eine Initiative kümmerte sich um die geschwächten und kränklichen Kinder. Es ging damals darum, sie in Kurorte zu bringen, damit sie sich erholten und wieder zu Kräften kamen. Das Projekt war so erfolgreich, dass schnell weitere Aktionen folgten. Schließlich entstand in der Wallonie so 1970 "Jeunesse et santé". In den 90ern folgte in der DG eine Schwesterorganisation, mit dem eingedeutschtem Namen: "Jugend und Gesundheit".

Seitdem ist der Name Programm. Die Organisation bietet vielfältige Freizeitgestaltung und Animation für Kinder und Jugendliche. Dazu die Regionalsekretärin Alice Weber: "Wir sind da um Kinder zu animieren. Dazu veranstalten wir Kinder-Tage und Kinder-Nachmittage. Wir bieten in den Sommerferien Ferienlager an. Wir haben Spielanimationen, die als Ganztagsaktionen zu verschiedenen Themen abgehalten werden. Wir machen die Rhetorika. Wir haben verschiedene Arbeitsgruppen, die neue Projekte erdenken. Es ist für jeden etwas dabei."

In den letzten Jahrzehnten hat "Jugend und Gesundheit" Tausenden von Kindern so die Freizeit verschönert. Nun möchte die Organisation mit einem neuen Namen in die Zukunft gehen.

"Wir wollen Frische in unsere Organisation reinbringen und neue Ideen aufgreifen. Wir wollen uns öffnen, neue Themen besprechen und nachhaltiger sein. Wir wollen einfach unsere alten Strukturen ein bisschen aufbrechen. Aber dennoch bleiben wir bei unseren Werten, bieten das gleiche Angebot, die gleiche Qualität, nur einfach aufpoliert in einer frischen, neuen Farbe", erklärt Weber.

Ocarina (2)
Bild: Ocarina Eupen
Ocarina (3)
Bild: Ocarina Eupen
Ocarina (4)
Bild: Ocarina Eupen
Ocarina (5)
Bild: Ocarina Eupen
Ocarina (6)
Bild: Ocarina Eupen
Ocarina (7)
Bild: Ocarina Eupen
Ocarina (8)
Bild: Ocarina Eupen
Ocarina (9)
Bild: Ocarina Eupen

"Jugend und Gesundheit" hat also einen neuen Namen. "Ocarina" wird die Organisation von nun an heißen. "Ocarina"? Dieser Begriff wird dem ein oder anderen bekannt vorkommen. Denn eine Okarina ist eine Flöte: "Ocarina ist ein Musikinstrument. Der Dachverband hat sich den Namen ausgedacht, weil er etwas mit Abenteuer zu tun hat und mit Spiel und Kreativität. Man muss es aber auch erlernen. Daher dachten wir, dass es ein toller Name für unsere Jugendorganisation sei."

Nicht nur innerhalb der DG ändert sich der Name. Die Neuerung betrifft die ganze Wallonische Region. Um den Standort zu kennzeichnen heißt die DG-Anlaufstelle mit vollständigem Namen "Ocarina Eupen". Aber selbstverständlich stehen die Angebote von "Ocarina Eupen" auch den Kindern aus den Eifelgemeinden offen.

Doch nicht nur der Name ist neu. Auch das Logo und die Webseite wurden erneuert. Dass sich die Organisation nach einem Blasinstrument benennt, passt, wenn man bedenkt, wie viel frischer Wind zurzeit durch die Ocarina-Räumlichkeiten in der Eupener Klosterstraße weht.

Auch der Leitspruch ist neu. "Man sieht sich!", so das Motto von Ocarina Eupen. Ganz schön viel Innovation. Übrigens bietet Ocarina weiterhin die Animatorenausbildungen für Jugendliche und junge Erwachsene ab 16 Jahren an.

Max Kirchens

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-