Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Zum zweiten Mal: TheaterTage in St.Vith

10.10.201918:1614.10.2019 - 16:38
  • St. Vith
Zweite TheaterTage in St.Vith - Susanne Schrader u. Kurt Pothen (Bild: Michaela Brück/BRF)
Zweite TheaterTage in St.Vith - Susanne Schrader u. Kurt Pothen (Bild: Michaela Brück/BRF)

Gemeinsam Theater machen, Theater schauen, sich austauschen und diskutieren - darum geht es bei den TheaterTagen in St.Vith. Am Dienstag startet die zweite Auflage. 2017 hatte die Agora das Projekt mit dem Schwerpunkt Theaterpädagogik gestartet. Seitdem finden die TheaterTage alle zwei Jahre im Wechsel mit dem Theaterfest statt. Das Besondere: Es handelt sich um ein internationales Fachkolloquium, das sich an Jugendliche richtet.

Fünf Theaterproduktionen von jungen Menschen aus fünf Regionen werden kommende Woche eigene Produktionen zeigen. Im Unterschied zum Internationalen Theaterfest mit Profi-Schauspielern stehen bei den TheaterTagen nur Laien auf der Bühne, "die zum Teil zum ersten Mal auf der Bühne stehen oder schon Erfahrung haben. Das Spektrum ist sehr groß. Der Schwerpunkt liegt bei den Jugendlichen und der gemeinsamen Arbeit in Workshops und Gesprächen", erklärt Susanne Schrader.

Susanne Schrader hat zusammen mit Ania Michaelis die künstlerische Leitung übernommen. Für die Workshops konnten sie Koryphäen der Theaterszene gewinnen. Sie zeigen den jungen Teilnehmern, wie szenisches Schreiben geht, wie man mit Hilfe biographischer und autobiographischer Methoden Theater macht. In Inszenierungsgesprächen tauschen sich Spieler und Zuschauer nach jeder Aufführung aus.

"Wir freuen uns: Wir haben alle drei Sprachgemeinschaften Belgiens versammelt." Wer sagt was? Was sagt wer? Sagt wer was? - so der Titel der diesjährigen TheaterTage, der auch Programm ist: "Das ist ein Sprachspiel. Es geht darum, wer ermächtigt sich zu sprechen? Was wollen wir sagen? Wer bestimmt unsere Sprache? Es ist ein politisches Thema, gerade in unserer Zeit. Deshalb ist es kein Zufall, dass der Auftakt unserer TheaterTage die Inszenierung "Hannah Arnendt auf der Bühne ist". "Für Hannah Arendt ist das Theater der Ort des Urteils, wo verhandelt werden kann. Das ist für uns im doppelten Sinne auch die Agora", so Susanne Schrader.

"Hannah Arendt auf der Bühne" wird am Dienstagnachmittag die TheaterTage eröffnen, die bis zum 20. Oktober dauern. Für die Workshops kann man sich noch anmelden. Die Aufführungen sowie die anschließenden Diskussionen sind öffentlich - Dienstag bis Samstag jeweils um 20:00 Uhr im Triangel.

mb/sr

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-