Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Leben in der Wüste: Nomaden-Führer zu Gast in Bütgenbach

07.10.201908:00
  • Bütgenbach
Nomadenführer Habib und Ursula Dahmen (Bild: Raffaela Schaus/BRF)
Nomadenführer Habib und Ursula Dahmen (Bild: Raffaela Schaus/BRF)

In Bütgenbach fand am Wochenende eine Ausstellung und Infoveranstaltung über das Nomadenleben in der tunesischen Wüste statt. Organisiert wurde das Ganze von der Heilpraktikerin Ursula Dahmen, die seit Jahren therapeutische Reisen nach Tunesien organisiert und so im regelmäßigen Kontakt mit den dortigen Nomaden steht.

Es ist ein faszinierendes Leben, das die Nomaden in der Wüste führen: Für sie ist die feindselig erscheinende Landschaft und Naturgewalt zur Heimat geworden. Genau das hat die Heiltherapeutin Ursula Dahmen aus Bütgenbach bei einem Besuch in Tunesien so fasziniert, dass sie immer wieder zurückkommt - mit Reisegruppen aus Ostbelgien.

Doch auch Daheimgebliebene konnte sie vergangenes Wochenende die Lebensart und -weise der Nomaden näher bringen. Teil der Veranstaltung waren unter anderem eine Fotoausstellung und Couscous-Essen, wobei der Erlös an Familien in Not geht.

Bild: Raffaela Schaus/BRF
Bild: Raffaela Schaus/BRF
Bild: Raffaela Schaus/BRF
Bild: Raffaela Schaus/BRF
Nomadenführer Habib und Ursula Dahmen (Bild: Raffaela Schaus/BRF)
Nomadenführer Habib und Ursula Dahmen (Bild: Raffaela Schaus/BRF)
Bild: Raffaela Schaus/BRF
Bild: Raffaela Schaus/BRF

Einer der Höhepunkte war womöglich der Vortrag des Nomadenführers Habib, der das Leben in der Wüste besonders lebhaft vermittelte. "Wie sie mit der Einfachheit und Naturgewalt dort umgehen lernen, wie sie die Kraft in der Wüste gefunden haben - ich habe Habib eingeladen, damit er diese Message mitteilen kann", erklärt Ursula Dahmen.

"Wir in unserer gestressten Zivilisation brauchen die Ruhe und Gelassenheit - und das hat er sehr gut vermitteln können", findet Dahmen. "Man spürte es richtig; es war eine Vibration im Raum von dieser Gelassenheit und Kraft, die die Wüste uns gibt, aber auch von dieser Einfachheit, von der wir sehr viel lernen können."

Raffaela Schaus

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-