Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Super-Scanner an der Uni Lüttich

17.09.201914:0017.09.2019 - 16:21

Es ist ein in Belgien einmaliger Scanner, über den die Universität Lüttich jetzt verfügt. Der Tesla IRM 7 soll ausschließlich für die medizinische Forschung eingesetzt werden. Forscher sollen dadurch schweren neurologischen Krankheiten auf den Grund gehen können.

Die Universität Lüttich verfügt nun über eine neues Magnetresonanzgerät, mit dem die Wissenschaftler ihr Wissen im Bereich des Gehirns erweitern können. Dank ultrahoher Magnetfelder in der Magnetresonanz-Bildgebung wird es möglich sein, das Gehirn noch besser zu erforschen.

Der Super-Scanner mit der hohen Bildauflösung soll dazu dienen, bedeutende Fortschritte in der Erforschung neurodegenerativer Krankheiten wie Parkinson, Alzheimer oder Epilepsie zu erzielen. Auch soll der Schlafmechanismus besser beleuchtet werden.

Wie die Wissenschaftler bei der Vorstellung des Geräts erklärten, werde man nun Informationen erhalten, zu denen man vorher keinen Zugang hatte. Im Gehirn gebe es beispielsweise Zellen, die nur knapp zwei Millimeter breit und einen Zentimeter lang seien. Diese Zellen habe man vorher nicht gut erkennen können. Wenn es gelinge, Krankheiten besser zu verstehen, könne man auch bessere Therapien entwickeln.

Der neue Scanner wird nur für Forschungszwecke eingesetzt. 9,5 Millionen Euro wurden investiert. Finanziert wurde er unter andrem durch die Wallonie, europäische Gelder, die Uni Lüttich und durch den Fonds für wissenschaftliche Forschung. Der Scanner gilt als der Rolls Royce in der Magnetresonanz-Bildgebung.

YouTube

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

belga/cd

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-