Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Mürringen schiebt dem Kneipensterben einen Riegel vor

15.09.201915:1216.09.2019 - 16:53
  • Büllingen
  • Mürringen
Der Saal Jaspesch in Mürringen soll neu aufgebaut werden (Bild: Chantal Scheuren/BRF)
Der Saal Jaspesch in Mürringen soll neu aufgebaut werden (Bild: Chantal Scheuren/BRF)

Die letzte Wirtschaft in Mürringen hat Ende Juli ihre Pforten geschlossen. Die VoG Dorftreff hat deshalb den Aufruf "100 Leute für Jaspesch" gestartet. Der Saal soll neu aufgebaut und die Wirtschaft ehrenamtlich betrieben werden. Statt der benötigten 100 Leute haben bisher schon 120 Mürringer ihre Hilfe angeboten.

Ein Dorf ohne Treffpunkt: In Mürringen ist das, was vielen Dörfern blüht, undenkbar. Das Café Köneks hatte im Juli geschlossen. Grund genug für die Dorfgemeinschaft, einen Aufruf für Jaspesch zu starten.

"Das Rundschreiben ging los, und innerhalb von einer Woche hatten wir über 100 Ehrenamtliche, die bereit sind, zu helfen, um eine Wirtschaft für Mürringen zu erhalten", sagt Ingrid Rupp von der VoG Dorftreff. "Das ist eigentlich das Wichtigste: dass Mürringen ein Treffpunkt für jung und alt bleibt."

Die Erwartungen sind übertroffen worden. 100 Leute wurden für Jaspesch gesucht - 120 haben sich schon gemeldet. Je mehr mitmachen, umso weniger bleibt für den Einzelnen zu tun, sagt Ingrid Rupp. "Es sind etwa sechs Stunden pro Schicht. Außer sonntags, da sind es vier. Die Leute waren bis jetzt ganz zufrieden."

"Was ganz wichtig ist: dass es ihnen Spaß macht, dass es sie nicht überfordert. Unser Plan ist, jeden zwei oder höchstens drei Mal im Jahr für eine Schicht einzusetzen. Es sein denn, sie melden sich öfters, was wir jetzt auch schon hatten." Die Arbeit soll überschaubar bleiben.

Unter den Ehrenamtlichen sind junge Leute, ältere Leute und natürlich ganz viele Junggebliebene. "Wir haben Leute von 18 bis 99 gefragt. 99-Jährige haben wir nicht im Dorf, aber der Älteste, der sich gemeldet hat, ist 70 Jahre alt", sagt Ernst Simon. Als Konkurrenz zu anderen Betrieben, die nicht ehrenamtlich arbeiten, sehen sie sich nicht. Gäbe es Jaspesch nicht, hätte Mürringen gar keine Wirtschaft mehr.

Das Kneipensterben macht vor den Eifeldörfern nicht halt. In Mürringen möchte man sich damit nicht abfinden. "Vor 30 Jahren hatten wir noch drei Kneipen. Das war dann zuletzt auf eine Kneipe reduziert. Und jetzt sind wir, seit dem 23. August, die einzige Kneipe", so Rita Drömmer.

Rita Drömmer und Marcel Josten von der VoG Dorftreff Mürringen (Bild: Chantal Scheuren/BRF)
Der Saal Jaspesch in Mürringen soll neu aufgebaut werden (Bild: Chantal Scheuren/BRF)
Der Saal Jaspesch in Mürringen soll neu aufgebaut werden (Bild: Chantal Scheuren/BRF)
Marcel Josten von der VoG Dorftreff in der alten Reserve des Saals Jaspesch in Mürringen (Bild: Chantal Scheuren/BRF)

Hinter der Kneipe im Eingangsbereich befindet sich der Saal Jaspesch. Für die Vereine sei der Saal noch wichtiger als die Wirtschaft, sagt Marcel Josten. "Mürringen ist ein Vereinsdorf. Wir haben den Musikverein, den Spielmanns- und Gesangsverein, Karnevalsverein, Theaterverein."

"Wir haben zwei Kappensitzungen im Dorf und sieben Theateraufführungen, ein Herbstkonzert, ein Spielmannszugtreffen und ein Sängertreffen, das Cäciliafest und Wanderungen. In Mürringen, das ist schon legendär", findet Marcel Josten.

Der Saal ist in die Jahre gekommen und das Materiallager ist viel zu klein. Die VoG hat Zuschüsse bei der Gemeinde und der DG  beantragt. Einen Teil der Gelder möchten die Vereine zur Verfügung stellen. Dann bleiben immer noch etwa 100.000 Euro für die Einwohner. Die sollen über Spenden und Nutzungsgutscheine finanziert werden.

"Die Leute kommen und sagen: Hört mal, wenn ihr Arbeit habt, meldet euch! Wir sind da. Ich als absoluter Pessimist, was das Projekt anbelangte, bin jetzt einer von den stärksten Optimisten. Es macht noch mehr Spaß, wir haben jetzt wieder Elan bekommen, um uns da wirklich reinzuknien und das Ding hoffentlich bis zum Ende durchzuziehen."

Wenn alles gut läuft, soll der Neubau vom Saal Jaspesch nächstes Jahr starten. In Mürringen ist man zuversichtlich – denn an Motivation und Eigeninitiative fehlt es hier nicht.

cs/km

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-