Es steht unter dem Motto "Mehr als teilen".
"Manche haben vielleicht Lust, eine Dorfbegehung zu machen, andere haben vielleicht ein größere Aktivität, zu der sie andere Gruppen einladen - das kann ein Vortragsabend sein, ein Picknick oder ein gemeinsamer Museumsbesuch. Es geht darum, sich kennenzulernen und ein 'Wir-Gefühl' zu entwickeln", sagte Verbandsleiterin Gisela Cloot.
In Ostbelgien gibt es insgesamt 54 Ortsgruppen und 2200 Landfrauen oder auch "Frauen in Bewegung", wie sie sich nennen.