5 Kommentare

  1. Die 94,9 hat bisher schon kurz hinter Kettenis schlapp gemacht, ist also für einen Empfang außerhalb Eupens nicht geeignet.
    In Eupen selbst ist BRF 1 bereits auf 89,0 und 88,5 MHz aus Rabotrath bzw. Lüttich in ausgezeichneter Qualität zu empfangen; ebenso BRF 2 auf 93,2 MHz (Sender Rabothrath).

    Wenn der Empfang von BRF 1 in Raeren schlecht sein sollte, wäre es sinnvoller, man würde die Gemeinde von Petergensfeld aus versorgen, wie dies derzeit schon mit BRF 2 auf 105,9 MHz geschieht; dazu müsste die 94,9 nach Petergensfeld umkoordiniert oder dort eine andere freie Frequenz eingesetzt werden; in Eupen ist eine dritte Stützfrequenz für BRF 1 jedenfalls völlig sinnlos.

    Um den Empfang von BRF 2 in Kelmis zu verbessern, wäre es ebenfalls sinnvoll, von dort aus zu senden, anstatt vom Kehrweg.
    Nach wie vor gibt es in Kelmis den ungenutzten Masten vom ehemaligen RSK, den man für diese Zwecke verwende könnte.

  2. Man sollte das Stadion nach Auflösung des Vereins zu einem privaten Gefängnis umbauen, in welchem alle Kelmiser Straftäter gemeinsam untergebracht werden können. Dies würde auch den Anwohnern gefallen, denen es gleich ist, ob die Besuchszeiten dann vom BRF 2 über Stützfrequenz oder 1O5,9 MHz gesendet würden.

    Die Flutlichtmasten könnten als beleuchtete Pranger verwendet werden, an welchen die Häftlinge der hiesigen Bevölkerung in den Winternächten zur Schau gestelt würden.

  3. Wahnsinn, was für hochintelligente Kommentare zum Thema!

    @Thibaut: Meiner Meinung nach kann ist die 94,9 in Eupen völlig überflüssig.