Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Forstfest in Malmedy

09.09.201017:27
Julien Mestrez
Julien Mestrez

Vom 16. bis zum 19. September werden die belgische Holzfällermeisterschaft, Vorführungen von Waldarbeiten, eine Jagdausstellung und verschiedene Freizeittätigkeiten organisiert.

Die Stadt Malmedy bereitet sich auf das Forstfest vor. Vom 16. bis zum 19. September werden die belgische Holzfällermeisterschaft, Vorführungen von Waldarbeiten, eine Jagdausstellung und verschiedene Freizeittätigkeiten organisiert.

Seit 50 Jahren werden in Belgien Forstfeste veranstaltet. Die erste Holzfällermeisterschaft fand 1966 statt. Rekordmeister mit insgesamt 20 Titeln ist Roger Kockelmann, der nun mit seiner Erfahrung die Veranstalter unterstützt.

Die Wettbewerbe werden einerseits zwischen Anfängern und andererseits zwischen Profis ausgetragen. Die Ausscheidungswettkämpfe beginnen bereits am Freitag und die Endrunde wird am Sonntag ausgetragen. Gleichzeitig können die Besucher erleben, wie mit der Motorsäge Holzskulpturen angefertigt werden.

Ort des Geschehens ist das Ausstellungsgelände Malmedy Expo.

Der eigentliche Auftakt ist ein öffentlicher Holzverkauf am Donnerstag, dem 16. September. Aus Staatswäldern werden 44.000 Festmeter Nadelholz und mehr als 13.000 Festmeter Laubholz angeboten. Die Gemeinde Malmedy verkauft ihrerseits zusätzlich 9.000 Festmeter Holz.

Ergänzend zu dieses Ereignissen finden in den Wäldern praktische Vorführungen von Arbeiten statt wie etwa das Holzrücken mit Pferden.

Ein besonderer Schwerpunkt ist die erneuerbare Energie, die sich unter anderem aus Holz gewinnen lässt. So soll die Öffentlichkeit die verschiedenen Holzberufe besser kennen lernen. In Belgien beschäftigt dieser Sektor rund 11.000 Personen, davon 5.000 alleine in der Provinz Lüttich.

Der ständige Abgeordnete Julien Mestrez sagte, die Holzfällermeisterschaft sei bekannt, und daher unterstütze die Provinz Lüttich die Veranstaltung, um die wirtschaftliche Bedeutung des Waldes zu verdeutlichen. Das gelte besonders für den Bezirk Verviers und die Deutschsprachige Gemeinschaft mit dem Holzkompetenzzentrum. Mestrez verwies auch darauf, dass die Provinz Lüttich zu 40 % von Wäldern bedeckt sei.

Untrennbar mit dem Wald verbunden ist auch die Jagd. So trifft es sich gut, das die Malmedyer Jägervereinigung vom 11. bis zum 19. September am Haus des Tourismus eine Ausstellung organisiert. Ausgestopfte Tiere werden in ihrem natürlichen Lebensraum gezeigt, sowohl bejagbare als auch geschützte Arten. Diese Ausstellung richtet sich bewusst auch an Schulklassen.

Die Erholungsfunktion der Wälder wird dargestellt am Beispiel von Fahrradtouren auf der neuen RAVEL-Strecke. Überhaupt soll das Forstfest eine Veranstaltung für Familien sein. Der Eintritt beträgt sechs Euro, und für Familien mit Kindern sind es vier Euro pro Person. Bürger aus den Gemeinden Malmedy, Weismes und Stavelot haben freien Eintritt, wenn sie sich vorher bei der Gemeindeverwaltung eine Karte abholen.

Eine besondere Anstrengung unternimmt die Vereinigung der Malmedyer Geschäftsleute, indem sie am Sonntag, dem 19. September, im Stadtviertel Vaulx kostenlose Frühstücke anbietet. Für Kinder werden besondere Attraktionen vorbereitet.

Bild: belga (Michel Krakowski)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-