Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Ölunfall auf dem Nato-Stützpunkt Geilenkirchen

09.09.201014:20
Nato-Flugplatz Geilenkirchen
Nato-Flugplatz Geilenkirchen

Auf dem Nato-Flugplatz in Geilenkirchen sind bis zu 5000 Liter Kerosin ausgelaufen. Der Unfall wurde erst gut einen Monat nach dem Ereignis öffentlich bekannt.

Auf dem Nato-Flugplatz in Geilenkirchen sind bei einem Ölunfall bis zu 5000 Liter Kerosin ausgelaufen. Der Vorfall habe sich bei der Entnahme von Treibstoff aus einem Flugzeug ereignet, sagte Claus Cohnen, ein Sprecher des Stützpunkts, am Donnerstag.

Beim «Enttanken» sei der Vorratsbehälter für die Zwischenlagerung übergelaufen. «Die detaillierten Untersuchungen laufen, um alle Fehlerquellen für die Zukunft auszuschließen», sagte Cohnen. Der Unfall wurde erst gut einen Monat nach dem Ereignis öffentlich bekannt. Auf dem Stützpunkt sind 17 Aufklärungsflugzeuge des Typs Awacs stationiert.

Die Untere Wasserbehörde des Kreises Heinsberg sei sofort informiert worden, hieß es. 800 Kubikmeter belastetes Erdreich seien abgetragen und entsorgt worden. «Trinkwasser wurde nicht belastet», sagte Cohnen. Ob Grundwasser belastet worden ist, wird noch geprüft. Die Öffentlichkeit hatte nur durch eine Information des Geilenkirchener Bürgermeisters von dem Unfall erfahren.

Der Bürgermeister hatte einen Ausschuss des Stadtrats darüber informiert. Nach unbestätigten Angaben hatte die Stadtspitze erst vor zwei Tagen von dem ausgelaufenen Öl erfahren. Das Flugzeug wurde «enttankt», weil ein geplanter Flug nicht stattfand. Der Flugplatz grenzt an das Stadtgebiet von Geilenkirchen. Das Stadtzentrum liegt etwa vier Kilometer entfernt.

Elke Silberer (dpa) - Bild: epa

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-