Der Mann hatte sich 2005 schon einmal wegen verschiedener Betrugsdelikte vor Gericht verantworten müssen. Damals wurde er zu drei Jahren Haft verurteilt, zum Teil zur Bewährung ausgesetzt. In einem Einspruchsverfahren wurde dieses Urteil bestätigt. Dagegen ging der Verurteilte erneut in Berufung. Nach Ansicht der Staatsanwaltschaft war der Angeklagte in eine Reihe von Betrügereien im Eupener Land verwickelt. Unter anderem soll er hochwertige Autos mit ungedeckten Schecks gekauft haben. Der Beschuldigte sieht sich selbst als Opfer. In seiner Darstellung war er nur als Betriebsberater für ein Gaunerpärchen tätig. Urteilsverkündung ist am 13. Oktober.
ge/sh