Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Yvette Dardenne und ihre weltgrößte Blechdosensammlung in Grand-Hallet

02.09.201916:59
Blechdosensammlung in Grand-Hallet (Bild: Horst Senker/BRF)
Bild: Horst Senker/BRF

Yvette Dardenne ist über 80, seit einigen Jahren verwitwet und eine rüstige Rentnerin, die ihren Traum lebt. Das ist ein sehr ungewöhnlicher Traum. Sie hat vor Jahrzehnten angefangen, Blechdosen zu sammeln und hat diesen Blechdosen im wahrsten Sinne des Wortes ein Zuhause gegeben.

Es ist die weltgrößte Blechdosen-Sammlung und als solche sogar im Guinness-Buch der Rekorde verzeichnet. Yvette lebt mit und für ihre sehenswerten bunten Blechdosen. Einen Eintritt verlangt sie nicht, nur Kaffee mit Kuchen kosten sieben Euro. Horst Senker hat Yvette Dardenne im kleinen wallonischen Ort Grand-Hallet bei Hannut besucht.

Yvonne Gaebels ist eine Nachbarin der Blechdosensammlerin Yvette Dardenne und hilft mit Fremdsprachen aus, wenn sich Besuchergruppen aus dem Ausland in diesem unglaublich kuriosen Blechdosenmuseum angesagt haben.

Fast 60.000 Dosen habe sie bisher gesammelt, meint Yvette Dardenne. Nicht immer zur Freude ihres inzwischen verstorbenen Mannes. "Ich habe wirklich geschummelt, indem ich manchmal - ohne meinem Mann etwas zu sagen - gekauft habe, obwohl schon alles voll war. Nicht nur Regale sind vollgestellt, sondern auch Sofas, Stühle und Bänke", gesteht die leidenschaftliche Sammlerin.

"Ich frage mich, wie das möglich ist, dass sie ein ganzes Haus nur so aufstellt und gar nicht mehr hier wohnt. Sie sitzt in ihrer kleinen Küche und da lebt sie, oben ist noch ein Schlafzimmer und unten ist nichts mehr, wo sie leben kann", sagt Yvonne Gaebels.

Der Besucher erlebt eine Vielfalt an Keksdosen, Gewürzdosen, Bonbondosen, und Puderdosen aus der ganzen Welt. Ansprechend arrangiert oder übereinander gestapelt beherrschen sie insgesamt vier Häuser, die Yvette Dardenne sich Stück für Stück in der näheren Umgebung für ihre Sammlung zugelegt hat. Sie sei, sagt sie, sehr zufrieden und auch stolz auf ihre Sammlung

Viele Dosen bekam sie geschenkt, manche hat sie aus Abfallcontainern gefischt. Und alle sind katalogisiert und haben eine Nummer. "Dass es so viele verschiedene Dosen gibt und dass die alle eine andere Form haben - Taschen, Autos, Züge, Häuser, erstaunt Yvonne Gaebels.

Man kommt aus dem Staunen nicht mehr heraus. Durch einen malerischen Garten an Bachläufen und an einer alten Mühle vorbei geht man von Haus zu Haus und erlebt hinter der letzten Türe eine wahre Dosenkathedrale. Über mehrere Stockwerke hinweg sehen die meisten Besucher so viele Dosen, wie noch nie zuvor in ihrem Leben .

Horst Senker

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-