Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Francorchamps: Der fliegende Mann ist da

29.08.201914:56
  • Francorchamps
  • Frankreich
Franky Zapata am 4.8.2019 auf seinem fliegenden Hoverboard in St. Margaret's Bay in Dover (Bild: Julian Nodowlsky/Etoile Noire/AFP)
Franky Zapata am 4.8.2019 auf seinem fliegenden Hoverboard in St. Margaret's Bay in Dover (Bild: Julian Nodowlsky/Etoile Noire/AFP)

Franky Zapata - der Raketenmann - ist seit Mittwochabend in Belgien. Zapata hatte beim französischen Nationalfeiertag mit seinem fliegenden Hoverboard einen viel beachteten Auftritt. Mit seiner fliegenden Mini-Plattform war er die Attraktion bei der traditionellen Militärparade. Überboten wurde das noch, als der französische Extremsportler mit seinem Fluggerät Anfang August den Ärmelkanal überquerte.

In Belgien hat Franky Zapata wieder etwas Spektakuläres vor. Zapata ist seit Mittwoch in Francorchamps. Dort möchte er mit seinem Flyboard Air gegen einen Formel-1-Wagen antreten. Die Rennen sollen am Samstag und am Sonntag stattfinden. Ob dabei ein prominenter Formel-1-Fahrer am Steuer sitzen wird, ist bislang nicht bekannt. Die Zeitung La Meuse schreibt aber am Donnerstag, dass Zapata gegen einen Red-Bull-Formel-1-Wagen aus dem Jahr 2012 antreten wird.

Zapata hat vorab gesagt, dass er nicht erwartet, dieses Rennen zu gewinnen. Er weiß, dass ein Formel-1-Wagen einfach schneller ist. Sein mit Kerosin angetriebenes Flyboard kann zwar bis zu 200 Stundenkilometer schnell werden. Aber das dürfte wohl nicht reichen.

Zapata kündigt etwas noch Spektakuläreres an. Er baut gerade an einem fliegenden Auto, das 400 Stundenkilometer schnell sein soll. Es ist eine Mischung aus einem Ein-Mann-Fluggerät und einer Drohne. Ein Patent wurde auch schon hinterlegt. Bleibt nur die Frage, ob er dafür auch eine Fluggenehmigung bekommen wird.

"Mein fliegendes Auto wird man nicht kaufen können", sagt Franky Zapata . Aber Ziel sei es, dass Menschen seine Flugautos auf Rennstrecken wie in Spa-Francorchamps fliegen können. Aber dann nur in einer Geschwindigkeit von 20 bis 30 Stundenkilometern. Bei dem Tempo wäre das eigentlich etwas für verkehrsberuhigte Innenstädte. Aber ohne Flugerlaubnis wird daraus wohl auch nichts mit dem fliegenden Auto der Zukunft. Oder zumindest mit diesem einen fliegenden Auto von Frank Zapata.

meuse/mz

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-