Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Medizinisches Zentrum Merols geht bald an den Start

20.08.201916:07
  • Raeren
Bild: Chantal Delhez/BRF
Die Arbeiten am neuen medizinischen Zentrum im Raerener Ortsteil Belven laufen derzeit auf Hochtouren (Bild: Chantal Delhez/BRF)

Der Countdown läuft. Mitte September werden sechs Hausärzte ihre Kräfte bündeln und gemeinsam das medizinische Zentrum Merols in Raeren, Belven eröffnen. Verpflichtungen für Patienten wird es nicht geben: Jeder behält seinen Hausarzt, kann aber auf weitere medizinisch-therapeutische Dienstleistungen zurückzugreifen.

Eng zusammenarbeiten an einem Standort - diese Idee hatten die beiden Raerener Hausärztinnen Dr. Valérie Lemmens und Dr. Isabelle Dehottay mit ihrem Eynattener Kollegen Dr. Dirk Schmitz.

Das Projekt, ein medizinisches Zentrum zu errichten, stieß auch bei anderen Hausärzten aus Raeren und Eynatten, auf Zustimmung, wie Dr. Schmitz erklärt. "Wir haben uns zusammengesetzt und gesagt: Wir müssen die Kräfte, die wir als Hausärzte haben, bündeln. Daraus ist die Idee eines medizinischen Zentrums entstanden, in dem zum Glück alle Hausärzte der Großgemeinde zusammenarbeiten - bis auf einen Kollegen, der aus persönlichen Gründen vielleicht erst später zu uns stößt."

Bild: Chantal Delhez/BRF
Bild: Chantal Delhez/BRF
Bild: Chantal Delhez/BRF
Bild: Chantal Delhez/BRF
Bild: Chantal Delhez/BRF
Bild: Chantal Delhez/BRF
Bild: Chantal Delhez/BRF
Bild: Chantal Delhez/BRF
Bild: Chantal Delhez/BRF
Bild: Chantal Delhez/BRF
Bild: Chantal Delhez/BRF
Bild: Chantal Delhez/BRF
Bild: Chantal Delhez/BRF
Bild: Chantal Delhez/BRF
Bild: Chantal Delhez/BRF
Bild: Chantal Delhez/BRF

Mit dem in Belgien weit verbreiteten Konzept des Ärztehauses hat die Vorgehensweise nicht viel zu tun. "Bei den Ärztehäusern handelt es sich meistens um ein Forfait-System, das heißt, die Patienten sind an das jeweilige Haus gebunden. Bei uns soll es ein medizinisches Zentrum sein: Der Patient bleibt bei seinem Hausarzt, kann aber auch durch die anderen Hausärzte betreut werden, wenn dieser dann nicht zur Verfügung steht."

Das neue Gebäude entstand innerhalb von knapp 14 Monaten in Eigeninitiative. Es liegt zentral und ist leicht erreichbar. Das Zentrum verfügt unter anderem über zwölf Behandlungsräume für die Hausärzte, Fachmediziner und Paramediziner und ist auf den Patienten ausgerichtet. "Es gibt mehrere Vorteile: Erstmal die Verfügbarkeit der Hausärzte selber. Dann werden wir Pflegedienstleistungen anbieten können und später werden wir auch Fachärzte im Haus haben. Eine ganze Reihe von Vorteilen - wie Labor oder Blutabnahme - werden sich dann zentral im medizinischen Zentrum befinden."

Bild: Chantal Delhez/BRF
Dr. Isabelle Dehottay, Dr. Dirk Schmitz und Dr. Valerie Lemmens (v.l.n.r.) (Bild: Chantal Delhez/BRF)

Für die Ärzte bringt das gemeinsame Vorgehen Effizienz im Arbeitsalltag, unter anderem durch eine gemeinsame Logistik, ein Sekretariat und einen Empfang, der schon ab 8 Uhr erreichbar ist. Aber auch der medizinische Austausch ist wichtig. "Es gibt Vorteile für uns Ärzte, ich nenne es gerne Generationenhaus. Die älteren Hausärzte können mit und mit etwas weniger arbeiten, junge Ärzte werden durch die Vielfalt im Zentrum angelockt, bei uns Aus- und Weiterbildungen zu machen. Und auch die Freizeitgestaltung in den Ferien ist viel einfacher."

Mitte September geht's nach dem Motto "Gemeinsam gesund" los. Dann geht das medizinische Zentrum Merols an den Start. Die Ärzte hoffen, dass das Projekt wachsen wird. "Wir haben nicht eine klare Vorstellung, sondern eine Hoffnung: Die Hoffnung, dass viele junge Ärzte gerade durch diese Struktur von Medizinzentren angelockt werden, weil es ein breitgefächertes medizinisches Schema ist, was wir da anbieten können."

Chantal Delhez

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-