Seit 30 Jahren präsentiert die Landwirtschaftsmesse sich im Herver Land. Raymond Esser ist seit 1996 Sekretär der Landwirtschaftsmesse. Er spricht von 22.000 bis 25.000 Besuchern pro Jahr - und die Zahl sei steigend.
Im letzten Jahr wurde in Battice die beste Butter gekürt. In diesem Jahr werden die Wettbewerber außerdem um den Preis für das beste Bier und den besten Wein konkurrieren.
Das Feinschmeckerdorf zieht jedes Jahr viele Besucher an, sagt Raymond Esser. "Das Village Gourmand hat immer viel Erfolg. 40 bis 50 verschiedene Aussteller präsentieren Produkte wie Käse oder Brot. Wenn man sonntags nachmittags in dem Zelt ist, hat man kaum Platz, um sich zu bewegen."
Die Landwirtschaftsmesse in Battice versteht sich als Familienmesse. Sie richtet sich an die Hersteller von landwirtschaftlichen Erzeugnissen und an Familien. Vom Klöppeln über die Blumenwerkstatt bis zu alten Holzspielen wird alles angeboten. "Kinder sind bei uns König. Sie können malen, es sind Clowns da und sie können Quad fahren. Wir bieten viele Aktivitäten an."

Bei den Teilnehmern der Europäischen Jungzüchterschule sind eine Mannschaft aus Kanada und eine aus der Schweiz dabei. Hier lernen die Jungzüchter in vier Sprachen, ihre Tiere auf Wettbewerbe vorzubereiten.
"Zéro Déchets" (null Abfall) wird bei der 30. Auflage der Landwirtschaftsmesse ein großes Thema sein. In den Ateliers wird Seife hergestellt und es wird gekocht werden, ohne Abfall zu produzieren. "Wir bieten verschiedene Aktivitäten in der Nebenhalle an. Auf der Messe versuchen wir aber auch selbst, Wasser und Strom einzusparen", erklärt Esser.
"Die meisten Aussteller kommen aus der Umgebung, was normal ist, aus der Provinz Lüttich und aus ganz Belgien. Heute hat uns eine Firma aus Vilvoorde kontaktiert." Auf zehn Hektar werden die Aussteller sich und ihre Produkte am ersten Septemberwochenende in Battice vorstellen.

Chantal Scheuren