Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

39. Tirolerfest in Eupen: Positive Bilanz trotz Regen

28.07.201918:1329.07.2019 - 10:40
  • Eupen
  • Tirolerfest
Schuhplattler (Bild: BRF/ Renate Ducomble)
Schuhplattler (Bild: BRF/ Renate Ducomble)

Am Wochenende fand auf dem Eupener Werthplatz die 39. Auflage des Tirolerfestes statt. Partnerregion war in diesem Jahr, zum dritten Mal in der Tirolerfest-Geschichte, das Stubaital.

Neben Gastauftritten von den Blechblos'n gab es auch Tanz und Gesang von den Schuhplattler Daunkoglern, der Bundesmusikkapelle Neustift, Angela Wiedl, den Schäfern und dem Gesangsduo Mario & Christoph.

Vor allen Dingen aber bot das volkstümliche Fest auf dem Eupener Werthplatz auch in diesem Jahr wieder die ideale Gelegenheit, die Partnerregion  kennenzulernen. Absolutes Highlight der Region sei die Wintersaison, meint Sepp Rettenbacher vom Tourismusverband Stubai: "Der Wintertourismus zum Sommertourismus ist 60 zu 40, da wir den Stubaier Gletscher und noch drei weitere Skigebiete haben. Aber auch im Sommer haben wir nun unwahrscheinlich viele Touristen."

Dennoch soll der Sommertourismus im Stubaital noch ausgebaut werden. "Wir wollen die Wander- und Bergsteigerdestination Nummer eins in Tirol werden. Das will bei uns jeder: Bei uns gibt es insgesamt 34 Destinationen. Aber wir werden es", verkündet Rettenbacher. "Es gehört nämlich viel mehr dazu als normale Wanderwege, sondern auch ein sehr gutes Wanderwegenetz von Hütte zu Hütte, was wir haben: Acht Hütten hintereinander und von jeder kann man wieder ins Tal absteigen. Und was den Gästen auch wichtig ist, ist die Kulinarik am Berg."

Doch nicht nur Tourismus und kulinarische Genüsse des Stubaitals waren am Wochenende Thema. Vor allen Dingen waren es auch Tanz und Musik: die so genannten Schilehrer und Schuhplattler Daunkogler.

Auch das Gesangsduo Mario und Christoph waren mit dabei. Und nicht zu vergessen Angela Wiedl, die seit 40 Jahren in der Schlagerwelt unterwegs ist. "Wunderschöne lange Jahre, in denen ich singen durfte", erinnert sich Angela Wiedl. "Und was für mich am schönsten ist: Die strahlenden Gesichter der Menschen, die ich glücklich machen konnte."

39. Tirolerfest (Bild: BRF/Renate Ducomble)
39. Tirolerfest (Bild: BRF/Renate Ducomble)
LOVOS-Präsident Patrick Heinen mit Stargast Angela Wiedl (Bild: BRF/ Renate Ducomble)
LOVOS-Präsident Patrick Heinen mit Stargast Angela Wiedl (Bild: BRF/ Renate Ducomble)
BRF-Team beim 39. Tirolerfest (Bild: BRF/Renate Ducomble)
BRF-Team beim 39. Tirolerfest (Bild: BRF/Renate Ducomble)
Schuhplattler
Schuhplattler beim 39. Tirolerfest (Bild: BRF/Renate Ducomble)

Auch Lovos-Präsident Patrick Heinen zog trotz des Regenwetters eine durchweg positive Bilanz und spricht von einer guten Partnerschaft mit dem Stubaital. "Wir haben bei 40 Grad und mehr hier aufgebaut. Danach kam der Regen, der vieles weggespült hat, und so haben wir neu aufbauen müssen. Aber wir haben Hand in Hand zusammen gearbeitet mit dem Stubaital, mit den Kapellen und den Stargästen."

Nächstes Jahr feiert das Tirolerfest sein 40-jähriges Bestehen. Und auch für dieses Fest steht schon der eine oder andere Programmpunkt. "Wir haben eine Partnerregion, die unbedingt zurück nach Eupen wollte zum 40. Tirolerfest: Und zwar Mayrhofen im Zillertal", so Patrick Heinen.

Auch einige renommierte Stargäste sind für nächstes Jahr schon bestätigt: Darunter Marc Pircher, Geschwister Hofmann und Mario Simons.

js/rasch

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-