Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Einstimmen auf's Tirolerfest: Über Brauchtum und Trachtenmode

25.07.201913:44
  • Eupen
  • Tirolerfest

Die 39. Auflage des Eupener Tirolerfestes steht vor der Tür. Zahlreiche Menschen aus Eupen und Umgebung zieht es an diesem Wochenende wieder ins Festzelt auf dem Werthplatz. Und natürlich darf da auch die passende Tracht nicht fehlen. Die Helfer sind unterdessen mit den letzten Vorbereitungen beschäftigt. 

Vom 26. bis zum 28. Juli steigt die 39. Auflage des Eupener Tirolerfestes. Und auch in diesem Jahr locken die Veranstalter um Lovos-Präsident Patrick Heinen und Ehrenpräsident FC Bourseaux mit einem buntem Rahmenprogramm, das für die Tirolerfestgänger beste Stimmung verspricht. Zahlreiche Highlights der Volksmusik und der Schlagerwelt gehören hier einfach dazu.

"Das Stubaital ist der Partner des diesjährigen Tirolerfestes", erklärt Lovos-Präsident Patrick Heinen. "Die Region liegt sehr hoch, nahe Innsbruck und kurz vor dem Brenner. Und am kommenden Wochenende bringen sie ihr ganzes Brauchtum hier nach Eupen."

Gestartet wird am Freitag mit der Hüttengaudi im Festzelt mit der Band Blechblos'n, die u.a. auch bekannt ist vom Münchener Oktoberfest. Am Samstag erwartet die Besucher ein Open-Air-Konzert mit volkstümlicher Musik auf dem Werthplatz. Und abends der Gastauftritt von Angela Wiedl, Mario & Christoph, den Schuhplattler Daunkoglern und als Top Act Die Schäfer.

Wenn es um die jahrelange Tradition des Tirolerfestes in Eupen geht, sprudelt es sofort aus Patrick Heinen heraus, denn es gehe hierbei um Brauchtum und um ein Gefühl von Zugehörigkeit - die mit der eigenen Region, aber auch mit den Gästen aus Österreich und Südtirol.

Und Dirndl und Lederhosen - die gehören da einfach dazu, so Patrick Heinen. Beide sind nicht schwer zu finden, denn die Trachtenmode erfreut sich das ganze Jahr über großer Beliebtheit. "Ein Dirndl wird obenherum eng getragen mit einer schönen Bluse dazu", erklärt Verkäuferin Talin Tirtiryan. "Man kann die Brüste ein bisschen hervorheben, muss sie aber auch nicht zu stark betonen, wenn man das nicht will."

Wer es als Frau lieber gemütlich mag, kann auch auf Lederhosen zurückgreifen. "Man kann Trachtenoberteile mit Lederhosen oder Damen-Jeans-Hosen in Trachtenform kombinieren. Kurze Lederhosen kann man auch mit Ballerinas oder Pumps kombinieren", rät Talin Tirtiryan. Und wenn am Ende die Füße weh tun, kann man sie ja auch ausziehen die Schuhe.

Wer sich beim Kauf für ein Dirndl entscheidet, muss nur noch eine Frage beantwortet wissen: nämlich die Sache mit der Schleife. Die sollte nämlich nicht einfach irgendwo gebunden werden. "Die Schleife bindet man rechts, wenn man verheiratet oder vergeben ist. Links bedeutet ledig. Und in der Mitte bedeutet: 'Ich bin leicht zu haben'", weiß Talin Tirtiryan. Wer die Schleife vorn trägt, sollte sich also in Acht nehmen. Links oder rechts ist und bleibt die sichere Variante.

Und was die Männer betrifft: Wenn die Lederhose noch gut sitzt, der Knopf sich noch verschließen lässt, kann auch in Eupen das Tirolerfest beginnen.

Übrigens: Vor der Hitze brauchen sich die Tirolerfest-Besucher nicht zu scheuen. Die Veranstalter informieren darüber, dass entsprechende Vorkehrungen für die Besucher getroffen werden. So wird unter anderem das Festzelt auf dem Eupener Werthplatz an diesem Wochenende mit einer Klimaanlage ausgestattet sein.

js/mg

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-