Was muss mit, wenn man verreist? Das hängt erstmal vom Urlaubsziel ab. Denn es ist logisch, dass man bei einem Asien-Trip vielleicht andere Medikamente dabei haben sollte, als bei einem Urlaub an der holländischen Küste. Aber es gibt so eine Grundausstattung, die eigentlich nie verkehrt ist. Dazu gehören Mittel gegen Schmerzen, Insektenstiche, Infektionen, Reiseübelkeit, Durchfall, Erkältung, Sonnenbrand, Verletzungen und Verstopfung. Bevor man alles in den Koffer stopft, sollte man nochmal überprüfen, ob das Verfallsdatum nicht überschritten ist. Dann sollte man alles so einpacken, dass nichts auslaufen kann und die Medikamente nicht zu warm werden.
Wenn man mit Kindern reist, sollte man sich bewusst sein, dass die oft empfindlicher auf eine neue Umgebung reagieren. Ihr Immunsystem ist noch nicht so ausgeprägt, sie sind daher anfälliger für Infektionen. Kinder neigen zudem eher zu Reiseübelkeit. Ungewohntes Essen kann ihnen im Urlaub auch auf den Magen schlagen und Durchfall verursachen. Da nicht jedes Medikament für Kinder geeignet ist, sollte man vorher in der Apotheke Medikamente kaufen, die auch Kinder einnehmen können.
Wenn man täglich verschiedene Medikamente nehmen muss, ist es auf jeden Fall gut, einen Vorrat mitzunehmen. Denn man weiß ja nicht unbedingt, ob es im Urlaubsland auch genau dieses Medikament gibt. Menschen, die mit einem größeren Vorrat an Tabletten, Salben und Pulvern unterwegs sind, wecken teilweise Misstrauen beim Zoll. Viele Länder kontrollieren genau, was in welcher Menge und zu welchem Zweck eingeführt wird. Besonders streng sind da Länder wie Singapur, Saudi-Arabien und die Vereinigten Arabischen Emirate.
Wenn man in tropische Länder reist, oder in Länder mit schlechter medizinischer Versorgung, sollte man sich lange im Voraus beim Arzt über Impfungen erkundigen. Der passt dann auch die Reiseapotheke an, informiert über vorgeschriebene und empfohlene Impfungen und kann auch sonst wichtige Ratschläge geben.
adac/lo