Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

WFG Ostbelgien gibt Jahresbericht 2018 heraus

27.06.201912:43
  • Burg-Reuland
  • Lontzen
  • Raeren
  • WFG

Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Ostbelgien hat ihren Jahresbericht 2018 verabschiedet.

Darin präsentiert sich die WFG als vielseitiger Dienstleister in der Wirtschafts- und Regionalförderung. Im November letzten Jahres hatte die WFG im Rahmen eines offiziellen Festakts ihr 25-jähriges Bestehen gefeiert. Die Dienstleistungen im Gründungsbereich wurden im vergangenen Jahr erfolgreich fortgeführt: Die WFG begleitete 245 Teilnehmer in der Gründungsphase. Von ihnen starteten 66 ihre Aktivität im Jahr 2018.

Weitergeführt wurde auch das Projekt "Wirtschaft macht Schule" in Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern, Infrastrukturen und Schulen. Die WFG sensibilisiert und informiert frühzeitig junge Menschen zur Unternehmensgründung und Selbstständigkeit - sei es durch Vorträge, Schülerprojekte, Unterrichte oder Bewertungen in den ostbelgischen Bildungseinrichtungen.

Die meist nachgefragte finanzielle Beihilfe war auch im letzten Jahr wieder die Investitionsprämie der Wallonischen Region.

Zu den Schwerpunkten der Arbeit gehörte auch das Leader-Programm, das als EU-Initiative lokale Akteure bei der Umsetzung innovativer und ortsnaher Projekte unterstützt. Bei den Kommunalen Programmen zur ländlichen Entwicklung ist in den Gemeinden Lontzen, Raeren, Büllingen und Burg-Reuland einiges passiert. So wurden verschiedene Infrastrukturprojekte genehmigt, angestoßen oder fertiggestellt - wie zum Beispiel der Manderfelder Dorfplatz oder das Café am Stellwerk in Raeren.

mitt/rs

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-