Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Vereinigung Recron gegen mehr Starts und Landungen am Maastricht-Aachen-Airport

20.06.201915:44
Maastricht-Aachen-Airport (Archivbild: Yorick Jansens/Belga)
Archivbild: Yorick Jansens/Belga

Am Maastricht-Aachen-Airport soll es in Zukunft noch mehr Starts und Landungen geben. Bei der Vereinigung Recron, zuständig für die Freizeitindustrie und den Tourismus in der Region, stößt das Vorhaben aber auf alles andere als Begeisterung.

Die Regierung in Den Haag zieht eine Erhöhung der Starts und Landungen am Maastricht-Aachen-Airport in Betracht. Demnach soll die Zahl der Starts und Landungen am Flughafen auf 30.000 im Jahr verdoppelt werden.

Der südlimburgische Verkehrsverein VVV ist dagegen. Er vermutet negative Auswirkungen auf den Tourismus in der Provinz Niederländisch-Limburg.

Und auch die Vereinigung Recron, die sich für die Freizeitindustrie und den Tourismus in der betreffenden Region einsetzt, ist alles andere als begeistert. "Wir sind in der Tat nicht glücklich mit diesen Überlegungen. Unserer Meinung nach geht das auch viel zu schnell. So etwas kann nicht mal eben so entschieden werden", sagt Ivo Gelsing, Regio-Manager bei Recron. "Es ist sogar schon die Rede von Nachtflügen - auch das ist gar nicht in unserem Sinne."

Zunächst sollen jetzt offizielle Untersuchungen eingeleitet werden, weiß Gelsing. "Es ist die Rede von einem Bericht, der die Konsequenzen prüft. Formell gesehen ist also noch nichts entschieden, aber in der Praxis fühlt es sich schon so an, als sei es entschiedene Sache."

Solange noch nichts offiziell beschlossen wurde, will sich Recron jedenfalls dafür einsetzen, dass die Zahl der Starts und Landungen nicht erhöht wird. "Wir haben uns einer Begleitgruppe angeschlossen auf provinzialer Ebene und sind auch in einer weiteren aktiv, die mit den Entscheidungsträgern über die Zukunft vom Maastricht-Aachen-Airport verhandelt, so Gelsing im BRF-Interview.

js/mg

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-