Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Einmal Indiana Jones sein: Europäische Tage der Archäologie in Raeren

14.06.201914:22
  • Raeren
  • Töpfereimuseum
Ferien mit Potti
Archivbild: Töpfereimuseum Raeren

Das Töpfereimuseum Raeren lädt am kommenden Wochenende zu archäologischen Erlebnistagen im Schatten der Burg Raeren ein. Die Teilnehmer schlüpfen selbst in die Haut eines Archäologen wie Filmheld Indiana Jones.

Am dritten Juniwochenende (15. und 16. Juni) öffnen Museen und Ausgrabungsstätten, Universitäten und andere Forschungseinrichtungen dem breiten Publikum ihre Türen. Die Idee entstand 2010 in Frankreich und die Tage der Archäologie werden jetzt, bei der zehnten Auflage, in ganz Europa durchgeführt.

Auch das Töpfereimuseum Raeren ist dabei. Gemeinsam mit dem Archäologischen Dienst der Deutschsprachigen Gemeinschaft lädt es zu zwei Erlebnistagen im Schatten der Burg Raeren ein. Dabei bekommen die Teilnehmer die Gelegenheit, einen Tag lang selbst Archäologe zu sein.

Das Motto lautet "Auf den Spuren von Indiana Jones". "Wir wollen zeigen, dass Archäologie auch Spaß macht", sagt Museumspädagogin Barbara Bong. "Es ist wie eine Schatzsuche: Man geht auf die Suche nach alten Gegenständen, alten Schätzen - ein bisschen wie Indiana Jones. Aber gleichzeitig wollen wir zeigen, dass dahinter viel mehr steckt, nämlich eine Wissenschaft."

Die Teilnehmer führen alle Schritte unter professioneller Anleitung eigenständig durch: von der Ausgrabung bis zur Einordnung der Fundstücke im Museum. Gemeinsam geht es ans Graben, Säubern, Dokumentieren, Zeichnen, Restaurieren, Kontextualisieren und Interpretieren.

Anmeldung unter 087/85.09.03 oder paedagogik@toepfereimuseum.org. Die Teilnahme ist kostenlos. Mehr Informationen gibt es auf der Seite des Töpfereimuseums Raeren.

mitt/km

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-