Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Gemeinde Amel kommt ihren Bürgern bei Abwasserklärung entgegen

14.05.201922:13
  • Amel
Gemeindehaus von Amel
Bild: Julien Claessen/BRF

Wenn es darum geht, Abwasser zu reinigen, ist die Gemeinde Amel eigenständig geblieben. Alles läuft über individuelle Klärsysteme. Für deren Wartung will sie nun einen Sammeldienstleistungsauftrag abschließen.

Amel gehört zu den wenigen Gemeinden, die bei der Abwasserklärung eigenständig bleiben wollen, und hat sich nicht der Öffentlichen Gesellschaft für Wasserwirtschaft (SPGE) angeschlossen. In der Gemeinde wird es keine zentrale Kläranlage geben und alle Haushalte müssen individuell geklärt werden.

Der Unterhalt einer solchen Kleinkläranlage wird alle 18 Monate fällig. Die Kosten erhält der Besitzer auf Antrag von der Gemeinde rückerstattet. Um den Bürgern diese Mühe zu ersparen und vor allem den Verwaltungsaufwand gering zu halten, will die Gemeinde Amel einen Dienstleistungsauftrag abschließen.

Der Auftrag soll über 36 Monate laufen. Das entspricht einer Laufzeit für eine zweimalige Wartung von Kleinkläranlagen. Dieser Unterhalt bedeutet aber nicht, dass Verschleißteile oder beschädigte Teile ausgetauscht werden.

Die Besitzer von individuellen Klärsystemen können sich dem Dienstleistungsauftrag der Gemeinde anschließen. Sie müssen sich dann nicht selbst um ein anerkanntes Wartungsunternehmen bemühen. Auch die Kosten werden über die Gemeinde abgewickelt, auf Grundlage der vorgelegten Wartungsberichte.

Die Gemeinde Amel betritt damit Neuland. Es sei auch wichtig, einen guten Preis auszuhandeln, sagte Amels Umweltschöffe Stephan Wiesemes im Gemeinderat. Denn die Kosten schlagen sich letztlich auf den Wasserpreis in der Gemeinde nieder.

Zusammen mit der Gemeinde Stoumont, die das Abwasser ebenfalls autonom reinigt, will Amel außerdem ein Softwareprogramm erstellen lassen, um die individuellen Kläranlagen zu verwalten.

Stephan Pesch

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-