Die Mehrheit von SPD, Grünen, FDP und Linkspartei stimmten für das Ausstellungs- und Veranstaltungszentrum zum Thema Europa. Vor der Ratssitzung übergab eine Bürgerinitiative 10 000 Unterschriften für ein Bürgerbegehren gegen das Projekt, knapp 3000 mehr als erforderlich. Gegner befürchten, dass die finanzklamme Stadt für das 31 Millionen teure Projekt an anderen Ecken drastisch sparen wird.
Die Stadt will sich durch das Zentrum weiter als Europa-Stadt profilieren. Eine Dauerausstellung, die vom Haus der Geschichte in Bonn entwickelt wurde, soll den «Jedermann-Besucher» über die Entwicklung Europas informieren. Wechselausstellungen zu aktuellen Fragen sind vorgesehen. In dem Veranstaltungs-Teil sollen Diskussionen, wissenschaftliche Tagungen, Sendungen von Rundfunk und Fernsehen und europäisches Kino stattfinden. Das «Bauhaus» soll auch Sitz des Direktoriums zur Verleihung des Internationalen Karlspreises werden.