Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Walter Strom zu Brand in Notre-Dame: "Ein Stück Heimat, das den Flammen zum Opfer gefallen ist"

16.04.201908:57
  • Frankreich
Bild: Stephane De Sakutin/AFP

Die Bilder von Montagabend aus Paris sind schockierend: die Notre-Dame, eines der Wahrzeichen der Stadt der Liebe, in Flammen. Inzwischen ist der Brand unter Kontrolle, doch der Schock hält an. Auch der Ostbelgier Walter Strom, der einen sehr engen Bezug zur Stadt hat, kann das Unglück kaum fassen.

Der ostbelgische Musikproduzent Walter Strom ist sehr oft in Paris. Für ihn ist die Stadt sogar eine zweite Heimat, dementsprechend war er auch sehr geschockt, als er die Bilder am Montagabend gesehen hat. "Es war so unwirklich, ich konnte es gar nicht glauben", sagt Strom. "Ich hoffe, dass es jetzt weitergeht. Man hört ja jetzt am nächsten Tag, dass die Franzosen schon wieder ganz darauf fixiert sind, Notre-Dame wieder aufzubauen. Und da glaube ich auch ganz fest dran. Die Pariser und ganz Frankreich werden da fest an einem Strang ziehen."

Für die Pariser sei Notre-Dame nicht einfach nur ein Wahrzeichen, sondern viel mehr, so Strom. "Es ist mehr als ein Symbol. Für Außenstehende ist Notre-Dame eines der großen Symbole, für die Pariser ist es ein Teil der Familie", sagt Strom. "Es ist ein Stück Heimat, das da den Flammen zum Opfer gefallen ist."

Weltweit sind die Menschen geschockt. Auch im Netz ist die Trauer groß. Natürlich werden Bilder und Videos geteilt, oft auch Bilder, die vielleicht im letzten Urlaub vor der Kathedrale entstanden sind. Premierminister Charles Michel hat zum Beispiel seine Bestürzung auf Twitter mitgeteilt. Auch Donald Trump hat einen kurzen Tweet gepostet.

Neben Politikern äußern sich auch Schauspieler und Musiker zu dem Brand. Anne Hethaway hat zum Beispiel ein Bild auf Instagram gepostet, mit den Worten "Not her, please, not her" (zu deutsch: nicht sie, bitte, nicht sie). Elli Goulding hat ein Video auf Twitter geteilt und sagt, dass das herzzerreißend sei. Und auch Sportler wie Mbappé, Neymar oder Raffael Nadal sind geschockt und schreiben das auch auf Twitter.

Brand in der Pariser Kathedrale Notre-Dame unter Kontrolle

lo/mg

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-