Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Für angehende Primarschullehrer und Kindergärtner: AHS stellt neues Aufnahmeverfahren vor

27.03.201914:57
  • Autonome Hochschule
  • Eupen
Kindergarten des KAE (Bild: Lena Orban/BRF)
Illustrationsbild: Lena Orban/BRF

Die Autonome Hochschule in der DG hat ein neues Aufnahmeverfahren im Fachbereich Bildungswissenschaften vorgestellt. Es gilt für Bewerber, die als Kindergärtner oder Primarschullehrer arbeiten möchten. AHS-Verwaltungsratspräsident Léon Schoonbroodt nannte das Konzept herausragend und geradezu revolutionär.

Seit dem Studienjahr 2009-2010 organisiert der Fachbereich Bildungswissenschaften der Autonomen Hochschule ein Aufnahmeverfahren für die Vergabe der Studienplätze in den Studiengängen Lehramt Kindergarten und Lehramt Primarschule. Ziel ist es dabei, Personen mit günstigen Voraussetzungen für die Studien- und Berufswahl zu gewinnen.

Doch ab dem neuen Schuljahr 2019-2020 werden andere Regeln gelten als bisher, unter Federführung der Fachbereichsleiterin Bildungswissenschaften Cathérine Mattar wurde und wird ein neues Verfahren entwickelt.

Das neue Konzept fußt also auf Erfahrungen, die in Forschung und Praxis gewonnen wurden. Mit dem neuen Auswahlverfahren will die Hochschule mehr geeignete Bewerber überzeugen und gewinnen.

Selbsterkundungstest

Bislang wurden überwiegend kognitive Fähigkeiten geprüft und Aufnahmeexamen in den Fächern Deutsch, Französisch und Mathematik abgehalten. Das neue Konzept sieht einen Online-Selbsterkundungstest vor, die Prüfung kognitiver und sprachlicher Grundfertigkeiten sowie ein abschließendes persönliches Gespräch.

"Das Motto lautet: Wertvoll mit der Lebenszeit von jungen Leuten umgehen", erklärt AHS-Direktor Stephan Boemer. "Es geht einfach darum, dass junge Leute per Online-Verfahren überlegen sollten: Ist das überhaupt ein Beruf, auf den ich mich wirklich vorbereiten will? Sie sollen präzisere Informationen bekommen. In einem Gespräch und einem kognitiven Test wird dann geschaut, ob auch die Voraussetzungen dafür gegeben sind."

Ein erfolgreich bestandenes Aufnahmeverfahren garantiert zukünftig auch einen Studienplatz. Das war bislang nicht der Fall, denn die Zahl der Studierenden war begrenzt.

Krankenpflegeschule

Neben den Bildungswissenschaften wurden an diesem Studieninformationstag auch die Studienmöglichkeiten in den Gesundheits- und Krankenpflegewissenschaften zahlreichen Interessenten vorgestellt.

Doch für die Krankenpflegeschule gilt nach wie vor: Es gab und es gibt kein Aufnahmeverfahren. Und auch die Abschlüsse, das Brevet und der Bachelor, bleiben unverändert. Der Krankenpflegebereich wird sich am 11. Mai bei einem zusätzlichen Studienformationstag noch einmal gesondert vorstellen.

Autonome Hochschule stellt neues Aufnahmeverfahren vor (Bild: Rudi Schroeder/BRF)
Autonome Hochschule stellt neues Aufnahmeverfahren vor (Bild: Rudi Schroeder/BRF)

rs/km

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-