Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Mittfasten: Stavelot feiert Ende März den 517. Laetare

13.03.201917:02
  • Stavelot
Blancs Moussis beim Laetare in Stavelot (Archivbild: Muriel Evrard/Belga)
Blancs Moussis beim Laetare in Stavelot (Archivbild: Muriel Evrard/Belga)

Noch gut zwei Wochen, dann ist die Hälfte der Fastenzeit um. In Stavelot wird das "Mittfasten" groß gefeiert. Der traditionelle Laetare-Umzug mit den Blanc Moussis erlebt dieses Jahr schon seine 517. Auflage. Am Mittwoch haben die Organisatoren die neue Ausgabe vorgestellt.

Für Stavelot ist es das größte und populärste Ereignis im Festkalender. Rund 20.000 Besucher zieht es zum Laetare. In diesem Jahr machen 24 Gruppen bei dem Umzug am Sonntag mit, neun davon sind aus Stavelot. Die anderen kommen aus der Region. Sie alle kämpfen um eine Auszeichnung beim Wettbewerb.

"Es geht um die Kostüme, die Schönheit, aber auch die Technik der Wagen und die gesamte Animation, die Tänze. Den Wettbewerb zu gewinnen ist für die Gruppen aus Stavelot der Höhepunkt des Laetare", erklärt Jean-Marie Marquet, Vize-Präsident des Laetare-Komitees.

Die Organisatoren kündigen für dieses Jahr einen neuen Streckenverlauf an. Mit 2,3 km ist der Zug auch länger als sonst. Die neue Strecke soll dafür sorgen, dass das ganze Stadtzentrum am Laetare-Sonntag eine Festmeile ist.

Die Klagen vom letzten Jahr über Lärmbelästigung hat das Komitee ernst genommen. Maximal 100 Dezibel sind erlaubt. "Wir werden die Dezibel-Grenzen senken und das auch kontrollieren. Außerdem dürfen die Gruppen ihre Lautsprecher nicht mehr nach außen richten. Am Sonntag gibt es drei Kontrollen. Wer die Regeln nicht beachtet, dem droht der Ausschluss aus dem Wettbewerb."

Neu ist auch die Uhrzeit: Der Laetare-Umzug beginnt nicht mehr um 14 Uhr, sondern bereits um 13:30 Uhr und dauert rund drei Stunden. Achtung: An dem Laetare-Wochenende wird auch wieder auf Sommerzeit umgestellt. Wer also den Laetare in Stavelot nicht verpassen will, muss die Uhr rechtzeitig umstellen.

Michaela Brück

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-